Jüdische Kultur und Geschichte in Jüchen

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege
  • Gedenkstein für die Opfer des NS-Zeit auf dem Judenfriedhof in Jüchen-Garzweiler (2013)

    Gedenkstein für die Opfer des NS-Zeit auf dem Judenfriedhof in Jüchen-Garzweiler (2013)

    Copyright-Hinweis:
    Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-SA 3.0
    Fotograf/Urheber:
    Knöchel; Franz-Josef
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Der Gedenkstein und die Erinnerungstafel auf dem Judenfriedhof Alleestraße in Jüchen (2013)

    Der Gedenkstein und die Erinnerungstafel auf dem Judenfriedhof Alleestraße in Jüchen (2013)

    Copyright-Hinweis:
    Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-SA 3.0
    Fotograf/Urheber:
    Knöchel; Franz-Josef
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Das Gräberfeld auf dem Judenfriedhof in Jüchen-Garzweiler (2013)

    Das Gräberfeld auf dem Judenfriedhof in Jüchen-Garzweiler (2013)

    Copyright-Hinweis:
    Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-SA 3.0
    Fotograf/Urheber:
    Knöchel; Franz-Josef
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Baumgruppe am Stromberg in Jüchen-Hochneukirch, in der auch der Judenfriedhof liegt (2013)

    Baumgruppe am Stromberg in Jüchen-Hochneukirch, in der auch der Judenfriedhof liegt (2013)

    Copyright-Hinweis:
    Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-SA 3.0
    Fotograf/Urheber:
    Knöchel; Franz-Josef
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Erste Nachrichten über jüdische Bewohner von Jüchen datieren aus dem Ende des 17. Jahrhunderts. Im heutigen Gemeindegebiet sind drei erhaltene Friedhöfe als Zeugnisse der jüdischen Kultur und Geschichte bekannt.
Ein weiterer Begräbnisplatz und zwei frühere Synagogenstandorte sind für Bedburdyck belegt, zu diesen finden sich heute jedoch keine sichtbaren Spuren mehr.

(Franz-Josef Knöchel, LVR-Redaktion KuLaDig, 2012/2022)

Literatur

Arntz, Hans-Dieter (2008)
„Reichskristallnacht“ – Der Novemberpogrom 1938 auf dem Lande, Gerichtsakten und Zeugenaussagen am Beispiel der Eifel und Voreifel. Aachen.
Kirchhoff, Hans-Georg (1998)
Der Kindesmord in Neuenhoven und das Judenpogrom von 1834. In: Ausgegrenzt, ausgeliefert, ausgelöscht, überlebt? Jüdische Schicksale in Jüchen zwischen Spenrath und Damm, S. 242-271. Horb am Neckar.
Pracht, Elfi (1997)
Jüdisches Kulturerbe in Nordrhein-Westfalen, Teil I: Regierungsbezirk Köln. (Beiträge zu den Bau- und Kunstdenkmälern im Rheinland 34.1.) Köln.
Reuter, Ursula (2007)
Jüdische Gemeinden vom frühen 19. bis zum Beginn des 21. Jahrhunderts. (Geschichtlicher Atlas der Rheinlande, VIII.8.) Bonn.

Jüdische Kultur und Geschichte in Jüchen

Schlagwörter
Fachsichten
Kulturlandschaftspflege

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Jüdische Kultur und Geschichte in Jüchen”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/SWB-213942 (Abgerufen: 10. Dezember 2024)
Seitenanfang