Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Text "Juden in Sinzenich, insbesondere zur Zeit des Nationalsozialismus" (Facharbeit von David Jung 2004, PDF-Datei, 170 kB).
Copyright-Hinweis:
Jung, David
Fotograf/Urheber:
Jung; David
Medientyp:
Dokument
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Jüdischer Friedhof Gartenstraße in Sinzenich (2012)
Copyright-Hinweis:
Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-SA 3.0
Fotograf/Urheber:
Knöchel, Franz-Josef
Medientyp:
Bild
Text "Juden in Sinzenich, insbesondere zur Zeit des Nationalsozialismus" (Facharbeit von David Jung 2004, PDF-Datei, 170 kB).
Copyright-Hinweis:
Jung, David
Fotograf/Urheber:
Jung; David
Medientyp:
Dokument
Nachrichten über jüdische Bewohner in Zülpich gibt es in größerer Zahl seit dem 17. Jahrhundert. 1902/03 umfasste die Synagogengemeinde Zülpich die Bürgermeistereien Zülpich, Sinzenich, Enzen, Nemmenich sowie die Spezialgemeinde Kommern. Im Gebiet der heutigen kreisangehörigen Stadt Zülpich und ihrer Ortsteile sind zwei jüdische Friedhöfe und zwei frühere Synagogenstandorte als Zeugnisse der jüdischen Kultur und Geschichte bekannt.
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.