Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Rüdesheim, Rheinansicht (2011)
Copyright-Hinweis:
Söder, Dagmar
Fotograf/Urheber:
Dagmar Söder
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Schematische Darstellung der Stadtsilhouette von Rüdesheim am Rhein auf einer Briefmarke der Serie "Fremdenverkehr" der Deutschen Bundespost von 1973. Auf dem Rhein fährt ein "Loreley" benanntes Ausflugsschiff.
Copyright-Hinweis:
gemeinfrei / Deutsche Bundespost
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Blick auf Rüdesheim vom Rochusberg bei Bingen (2009)
Copyright-Hinweis:
Söder, Dagmar
Fotograf/Urheber:
Dagmar Söder
Medientyp:
Bild
Rüdesheim, Rheinansicht (2011)
Copyright-Hinweis:
Söder, Dagmar
Fotograf/Urheber:
Dagmar Söder
Medientyp:
Bild
Schematische Darstellung der Stadtsilhouette von Rüdesheim am Rhein auf einer Briefmarke der Serie "Fremdenverkehr" der Deutschen Bundespost von 1973. Auf dem Rhein fährt ein "Loreley" benanntes Ausflugsschiff.
Copyright-Hinweis:
gemeinfrei / Deutsche Bundespost
Medientyp:
Bild
Die Siedlung Rüdesheim entstand in landschaftlich bevorzugter Situation am Übergang der weiten Terrassenlandschaft des Rheingaues zum engen Durchbruchstal des Rheines am Binger Loch.
1074 und 1090 findet der Ort Rüdesheim seine frühesten Erwähnungen als Rudenesheim und Ruodinesheim. Vom wachsenden Verkehr des späten Mittelalters profitierte Rüdesheim, da hier die Landstraße endete und die meisten Waren auf Schiffe umgeladen wurden. Am Nordrand des Kammerforstes, inmitten ausgedehnter Waldgebiete, liegt die Dorfsiedlung Presberg auf einem Plateau in 400 m Höhe über dem Grolochbachtal. Die Stadt Rüdesheim umfasst somit neben den rheinnahen Ortsteilen Rüdesheim, Assmanshausen und Eibingen auch den im Rheingaugebirge gelegenen Ort Presberg.
(Landesamt für Denkmalpflege Hessen, 2013)
Literatur
Söder, Dagmar / Landesamt für Denkmalpflege Hessen (LfDH) (Hrsg.) (2013)
Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland, Kulturdenkmäler in Hessen: Rheingau-Taunus-Kreis I. (Altkreis Rheingau). Wiesbaden.
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Wir verwenden Cookies, um die Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren. Falls Sie mit der Speicherung von Cookies nicht einverstanden sind, finden Sie weitere Informationen auf unserer Internetseite.