Immunitätsbezirk und Klostermauer der Abtei Heisterbach

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege, Landeskunde
Gemeinde(n): Königswinter
Kreis(e): Rhein-Sieg-Kreis
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 50° 41′ 41,67″ N: 7° 12′ 48,51″ O 50,69491°N: 7,21348°O
Koordinate UTM 32.373.823,97 m: 5.617.420,74 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.585.782,91 m: 5.618.409,64 m
  • Die Mauer um den Immunitätsbezirk der Abtei Heisterbach (2008)

    Die Mauer um den Immunitätsbezirk der Abtei Heisterbach (2008)

    Copyright-Hinweis:
    Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-SA 3.0
    Fotograf/Urheber:
    Knöchel, Franz-Josef
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Klöster als räumliche Sonderfriedensbereiche wurde üblicherweise durch eine Umfriedung - in der Regel eine Mauer - von der Außenwelt abgeschlossen. Dieser Immunitätsbezirk (von lateinisch munus = Dienst, Amt, Gunst, Geschenk) markiert neben dem Bereich des besonderen Schutzes von Klerikern und deren kultischen Handlungen je nach Umfang der entsprechenden Privilegierung auch den Bereich einer besonderen Gerichtsbarkeit.

Seit der mittelalterlichen Gründung der Zisterzienserabtei hat sich der Verlauf der das Kloster umschließenden äußeren Klostermauer mehrfach geändert, so v.a. nach der Säkularisation Heisterbachs mit den Umgestaltungen in der Mitte des 19. Jahrhunderts.

Der Heisterbacher Immunitätsbezirk im Mittelalter
Unmittelbar nach ihrer Umsiedlung in Heisterbachertal umgaben die Mönche das Klosterareal 1192 mit einer ersten, schon in Caesaruis von Heisterbachs „Dialogus miraculorum“ (VIII, 91) erwähnten Mauer, über deren Verlauf jedoch nichts genaueres bekannt ist. Nach Keller (2008) wurde die heute noch weitestgehend vorhandene, bis zu 4 Meter hohe Umfassungsmauer vermutlich zusammen mit dem barocken Torhaus von 1750 errichtet.

Die Heisterbacher Klostermauer seit dem 19. Jahrhundert
Durch den Bau der Provinzialstraße von Oberdollendorf nach Heisterbacherrott 1853/56 änderte sich der ehemalige Immunitätsbereich durch den der neuen Straße angepassten Verlauf der Klostermauer im Nordosten und blieb danach weitestgehend unverändert. Das barocke Torhaus steht seitdem unmittelbar an der Straße (der heutigen Landstraße L 268). Im südöstlichen Bereich ist die Mauer heute auf einer Länge von circa 20 Metern fast völlig zerstört.

(Franz-Josef Knöchel, LVR-Redaktion KuLaDig, 2009)

Literatur

Andrikopoulou-Strack, Jeanne-Nora (u.a.) (2002)
Archäologische Bestandserhebung im Rahmen des Projekts "Modellhafte Konzeptentwicklung Kulturlandschaft Heisterbacher Tal". Bonn.
Brunsch, Swen Holger (1998)
Das Zisterzienserkloster Heisterbach von seiner Gründung bis zum Anfang des 16. Jahrhunderts. (Bonner Historische Forschungen, 58.) Siegburg.
Keller, Christoph (2008)
Kloster Heisterbach in Königswinter. (Rheinische Kunststätten. Heft 505.) Köln.
Köster, Peter; Layer, Anne / Rhein-Sieg-Kreis (Hrsg.) (2007)
Gesamtperspektive Klosterlandschaft Heisterbach als Teil der Landschaftsausstellung Siebengebirge. Freiraumplanerisches-städtebauliches Memorandum. Siegburg.
Schott, Clausdieter; Romer, Hermann (2002)
Artikel "Immunität". In: Lexikon des Mittelalters 5, S. Sp. 390-393. München.

Immunitätsbezirk und Klostermauer der Abtei Heisterbach

Schlagwörter
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege, Landeskunde
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung, Geländebegehung/-kartierung
Historischer Zeitraum
Beginn 1192

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Immunitätsbezirk und Klostermauer der Abtei Heisterbach”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/O-FJK-20100630-0006 (Abgerufen: 26. April 2024)
Seitenanfang