„Die Liebfrauen-Basilika in Trier ist die älteste gotische Kirche in Deutschland“ (www.liebfrauen-trier.de) und wurde im Baustil der Hochgotik mit einem griechischen Rosengrundriss als Zentralbau ausgeführt. Das heißt, dass es eine Ausrichtung mit dem Altar im Zentrum der Kirche gibt.
Im Zusammenhang mit der Säkularisation erfolgte im Jahre 1803 die Trennung von Dom und Liebfrauenkirche, die nun zur Pfarrkirche wurde.
Im Zweiten Weltkrieg gab es auch hier Bauschäden, die behoben wurden, was dazu führte, dass sich der Dachaufbau änderte. Anfang des 21. Jahrhunderts wurden umfangreiche Renovierungs- und Restaurierungsarbeiten an der Liebfrauenkirche begonnen, so dass sie heute wieder im alten Glanz erscheinen kann.
Seit 1951 trägt sie den Ehrentitel Päpstliche Basilika Minor und seit 1986 zählt sie, wie der benachbarte Dom und weitere römische Bauwerke, zum UNESCO-Welterbe.
(Christoph Jürgens, Universität Koblenz-Landau, 2014)
Internet
www.liebfrauen-trier.de (abgerufen 02.05.2014)
www.rheinische-geschichte.lvr.de: Frühchristliche Graffiti in Trier (Autorin: Andrea Binsfeld, abgerufen 02.01.2017)