Rheinhausen (Kulturlandschaftsbereich Regionalplan Ruhr 071)

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege, Archäologie, Denkmalpflege, Landeskunde, Raumplanung
Gemeinde(n): Duisburg
Kreis(e): Duisburg
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 51° 24′ 35,15″ N: 6° 43′ 2,49″ O 51,40977°N: 6,71736°O
Koordinate UTM 32.341.252,26 m: 5.697.866,19 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.549.955,05 m: 5.697.477,78 m
  • Die Einfahrt zum Krupp-Werk "Fried. Krupp Maschinen- und Stahlbau" an der Hochstraße in Duisburg-Rheinhausen (um 1960/61).

    Die Einfahrt zum Krupp-Werk "Fried. Krupp Maschinen- und Stahlbau" an der Hochstraße in Duisburg-Rheinhausen (um 1960/61).

    Copyright-Hinweis:
    Roger W / roger 4336 / CC-BY-SA-2.0
    Fotograf/Urheber:
    Roger W / roger 4336
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Rheinhausen und sein Umfeld sind hier beschrieben als bedeutsamer Kulturlandschaftsbereich (KLB) wie im Fachbeitrag Kulturlandschaft zum Regionalplan Ruhr. Die wertbestimmenden Merkmale der historischen Kulturlandschaft werden für die Maßstabsebene der Regionalplanung kurz zusammengefasst und charakterisiert.

Überregional bedeutendes industriestädtisches Ensemble aus den baulichen Resten des Krupp’schen Hüttenwerkes Rheinhausen, insbesondere der gartenstädtischen Margarethenhofsiedlung von 1905 bis Ende der 1920er Jahre mit Doppel- und Reihenhäusern (Architekt Robert Schmohl / Krupp-Baubüro) (VDL 2010); Volkspark Rheinhausen (1928/30).

Hochemmerich: kleiner, aber bedeutender Siedlungskern mit mittelalterlicher Christuskirche, Kirchturm als Landmarke, Kirchhof: Friedhof mit Grabsteinen des 19. Jahrhunderts; fränkisches Gräberfeld südwestlich der Christuskirche.
(Eisenbahnbrücke Rheinhausen – Hochfeld der Strecke Osterrath – Essen der Rheinischen Eisenbahn-Gesellschaft: Strecke eröffnet 1866, ursprünglich Schiffs-Trajekt, erste Brücke 1871–73, Neubau 1927 und 1949, historische Brückenpfeiler (1874) und Strompfeiler des Vorgängerbaus erhalten .
Tor 1 und Straßenbrücke Hochemmerich – Hochfeld (Landmarke) erinnern an den Arbeitskampf um die Krupp’schen Hüttenwerke.

Kulturlandschaftliches und denkmalpflegerisches Ziel im Rahmen der Regionalplanung ist eine erhaltende Kulturlandschaftsentwicklung, insbesondere
  • Bewahren und Sichern von Strukturen und tradierten Nutzungen, von Ansichten und Sichträumen von historischen Bereichen
  • Bewahren des Kulturlandschaftsgefüges
  • Wahren als landschaftliche Dominante
  • Sichern linearer Strukturen
  • Achten von Ereignisorten

Aus: Landschaftsverband Rheinland / Landschaftsverband Westfalen-Lippe, Fachbeitrag Kulturlandschaft zum Regionalplan Ruhr, 2014

Internet
Fachbeitrag Kulturlandschaft zum Regionalplan Ruhr (Abgerufen: 04.04.2016)

Literatur

Landschaftsverband Rheinland; Landschaftsverband Westfalen-Lippe (Hrsg.) (2014)
Fachbeitrag Kulturlandschaft zum Regionalplan Ruhr. Erhaltende Kulturlandschaftsentwicklung. S. 130, Köln u. Münster.
Vereinigung der Landesdenkmalpfleger in der Bundesrepublik Deutschland (Hrsg.) (2010)
Historische Städte in Deutschland. Stadtkerne und Stadtbereiche mit besonderer Denkmalbedeutung. Eine Bestandserhebung im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung im Rahmen der Begleitforschung zum Programm Städtebaulicher Denkmalschutz. (Berichte zu Forschung und Praxis der Denkmalpflege in Deutschland, 17a.) Petersberg.

Rheinhausen (Kulturlandschaftsbereich Regionalplan Ruhr 071)

Schlagwörter
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege, Archäologie, Denkmalpflege, Landeskunde, Raumplanung
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:25.000 (kleiner als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung, Geländebegehung/-kartierung, Archivauswertung
Historischer Zeitraum
Beginn 2012

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Rheinhausen (Kulturlandschaftsbereich Regionalplan Ruhr 071)”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/O-89982-20140406-332 (Abgerufen: 26. April 2024)
Seitenanfang