Steinbrüche im Basalt-Höhenzug „Rabenlay“ bei Oberkassel in Beuel

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege, Landeskunde
Gemeinde(n): Bonn
Kreis(e): Bonn
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 50° 43′ 5,87″ N: 7° 10′ 24,05″ O 50,7183°N: 7,17335°O
Koordinate UTM 32.371.054,27 m: 5.620.090,57 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.582.906,48 m: 5.620.965,76 m
  • Spuren der Steinbruchtätigkeit im Hang des Basalt-Höhenzugs "Rabenlay", hier westlich des "Kuckstein" oberhalb von Römlinghoven (2014)

    Spuren der Steinbruchtätigkeit im Hang des Basalt-Höhenzugs "Rabenlay", hier westlich des "Kuckstein" oberhalb von Römlinghoven (2014)

    Copyright-Hinweis:
    Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-SA 3.0
    Fotograf/Urheber:
    Knöchel, Franz-Josef
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Spuren der Steinbruchtätigkeit im Hang des Basalt-Höhenzugs "Rabenlay", hier westlich des "Kuckstein" oberhalb von Römlinghoven (2014)

    Spuren der Steinbruchtätigkeit im Hang des Basalt-Höhenzugs "Rabenlay", hier westlich des "Kuckstein" oberhalb von Römlinghoven (2014)

    Copyright-Hinweis:
    Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-SA 3.0
    Fotograf/Urheber:
    Knöchel, Franz-Josef
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Spuren der Steinbruchtätigkeit im Hang des Basalt-Höhenzugs "Rabenlay", hier westlich des "Kuckstein" oberhalb von Römlinghoven (2014)

    Spuren der Steinbruchtätigkeit im Hang des Basalt-Höhenzugs "Rabenlay", hier westlich des "Kuckstein" oberhalb von Römlinghoven (2014)

    Copyright-Hinweis:
    Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-SA 3.0
    Fotograf/Urheber:
    Knöchel, Franz-Josef
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Aussichtsplattform „Skywalk Rabenlay" (2020)

    Aussichtsplattform „Skywalk Rabenlay" (2020)

    Copyright-Hinweis:
    klaes-images / Holger Klaes
    Fotograf/Urheber:
    Holger Klaes
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Spuren der Steinbruchtätigkeit im Hang des Basalt-Höhenzugs "Rabenlay", hier westlich des "Kuckstein" oberhalb von Römlinghoven (2014)

    Spuren der Steinbruchtätigkeit im Hang des Basalt-Höhenzugs "Rabenlay", hier westlich des "Kuckstein" oberhalb von Römlinghoven (2014)

    Copyright-Hinweis:
    Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-SA 3.0
    Fotograf/Urheber:
    Knöchel, Franz-Josef
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Neben der vor allem durch die Abtei Heisterbach geprägten Steinbruchtätigkeit im Siebengebirge, wurde auch im näheren Umland Basaltgestein gebrochen, so auch im Bereich der „Rabenlay“ oberhalb von Bonn-Oberkassel.
Zum Höhenzug des Ennert – zwischen Bonn-Pützchen im Norden und der nördlichsten Kuppe des Siebengebirges, dem im Süden des Ennerts gelegenen Dollendorfer Hardt – gehört der etwa 180 Meter hohe Basaltzug der Rabenlay. Seine Entstehung ist analog zu dem benachbarten Siebengebirge dem Vulkanismus des Tertiär zuzuordnen, also dem geologischen Zeitabschnitt vor rund 25 Millionen Jahren.

Aufgelassene Steinbrüche finden sich unter anderem an den im Zuge des Abbruchs entstandenen Seen Dornheckensee, Blauer See und Märchensee, wo über längere Zeit Basaltgestein gebrochen wurde.
Der Steinbruch „Am Stingenberg“ erlangte besondere Bekanntheit, als Steinbrucharbeiter hier im Jahr 1914 einen der ältesten Funde des modernen Menschen (homo sapiens) in Deutschland machten: das „Doppelgrab von Oberkassel“. Unter Basaltblöcken und „eingehüllt von einer spärlichen Lage durch Rötel gefärbten Lehms“ (de.wikipedia) fanden sich die gut erhaltenen Skelette einer etwa 20-25jährigen Frau und eines etwa doppelt so alten Mannes aus der Späteiszeit vor rund 12-14.000 Jahren.
Ferner fanden sich als Grabbeigaben weitere knöcherne Überreste von Tieren, darunter die Kieferknochen eines möglicherweise bereits domestizierten Hundes und es kamen „auch zwei Kunstwerke ans Licht: eine Schnitzerei, die den geritzten Umriss eines hirschartigen Tieres zeigt sowie ein Knochenstab, der in einer stilisierten Darstellung eines Nagetiers endet“ (lmb.lvr.de).
Die beiden Skelette und die Grabbeigaben finden sich heute samt der Dokumentation ihres Fundes in den Beständen des LVR-Landesmuseums in Bonn, wo auch ihr weltberühmter Vorfahre, der „Neandertaler“ (homo neanderthalensis, ca. 42.000 Jahre vor heute) seine Bleibe gefunden hat.

Aussichtsplattform
Am 17. September 2017 wurde eine Aussichts- und Informationsplattform an der Rabenlay eröffnet.
„Gefördert wurde das Projekt maßgeblich von der NRW-Stiftung Naturschutz, Heimat- und Kulturpflege, dem Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen und dem Landschaftsverband Rheinland.
Die 24 Quadratmeter große Aussichtsplattform hat eine Länge von etwa neun Metern und ermöglicht einen spektakulären Blick über das Rheintal. Insgesamt 16 Tafeln bieten neben Angaben zur steinzeitlichen Oberkasseler Doppelbestattung zahlreiche Informationen zum Naturschutzgebiet, zur Geologie und verschiedenen Themen der Baukultur. Der für die Region, aber auch ganz Deutschland und Europa bedeutsame Grabfund wird so als Teil der Kulturlandschaft und ihrer Entwicklung neu erlebbar.“
(landesmuseum-bonn.lvr.de)

(Franz-Josef Knöchel, LVR-Redaktion KuLaDig, 2014/2022)

Internet
de.wikipedia.org: Doppelgrab von Oberkassel (abgerufen 13.01.2014)
landesmuseum-bonn.lvr.de: Presseinformation „Die Aussichts- und Informationsplattform an der Rabenlay in Bonn-Oberkassel ist eröffnet“ (PDF, 119.9 kB, 23.09.2019, abgerufen 06.04.2022)
www.rlmb.lvr.de: LVR-Landesmuseum Bonn, Fundstücke Oberkassel (abgerufen 13.01.2014, Inhalt nicht mehr verfügbar 06.04.2022)

Literatur

Burggraaff, Peter; Kleefeld, Klaus-Dieter (2012)
Reliefveränderungen durch Menschenhand im Siebengebirge. In: Geographische Rundschau 1/2012, S. 32-39. o. O.

Steinbrüche im Basalt-Höhenzug „Rabenlay“ bei Oberkassel in Beuel

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Rauchlochweg / Rheinhöhenweg
Ort
53227 Bonn - Oberkassel
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege, Landeskunde
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung, Geländebegehung/-kartierung

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Steinbrüche im Basalt-Höhenzug „Rabenlay“ bei Oberkassel in Beuel”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/O-83493-20140113-4 (Abgerufen: 25. April 2024)
Seitenanfang