Sein Name geht auf einen erzbischöflichen Kämmerer von Bachem zurück, der hier wohl einst lebte. Die Maueranker im imposanten Doppelgiebel verweisen auf das Baujahr 1590; linksseitig schloss sich ursprünglich noch ein kleineres Seitenhaus an.
Später beherbergte das Haus eine der zahlreichen Gastwirtschaften mit eigener Braustätte (Hausbrauerei). Für die Jahre von 1838 bis 1880 sind hier mehrere Brauer belegt:
- Heinrich Bechem von 1838 bis 1849,
- Peter Josef Weber von 1849 bis 1857,
- Jakob Röttgen von 1857 bis 1861,
- Josef Schätzgens von 1861 bis 1872 und
- Peter Wolter von 1872 bis 1880.
Ein Foto von um 1910 zeigt das Haus Bachem unter der Führung eines Wirts Gottfried Metternich, der sein Bier – die Sortenbezeichnung „Kölsch“ tritt erst 1918 erstmals auf – aus einer Brauerei Creischer am Barbarossaplatz bezog und der in dem Haus eine Kegelbahn betrieb.
„Heute ist das wiederhergestellte Haus “Im Bachem„ leider kein Brau- oder Gasthaus mehr, aber eines der am besten restaurierten alten Traditionshäuser Kölns … Es gehört in eine Reihe der noch vorhandenen repräsentativen Kölner Brauhäuser.“ (www.koelner-brauerei-verband.de)
Haus Bachem ist Sitz des 1996 gegründeten Vereins „Literaturhaus Köln e.V.“ – eine Institution, die sich um die Vermittlung von Literatur der Gegenwart bemüht. Der Verein entstand aus einer Initiative von Kölner Bürgern und gilt mit heute mehr als 700 Mitgliedern bundesweit als eines der mitgliederstärksten Literaturhäuser.
Baudenkmal
Das Haus Bachem ist mit Eintragung vom 31. Mai 1988 („Wohnhaus, Großer Griechenmarkt 37-39“) ein eingetragenes Baudenkmal (Denkmalliste der Stadt Köln, Stand: 16. August 2012, laufende Nr. 4630).
(LVR-Redaktion KuLaDig, 2012/2021 / KHS Großer Griechenmarkt & Verein der Freunde und Förderer Großer Griechenmarkt e.V., 2012)
Internet
www.koelner-brauerei-verband.de: Brauhaus im Bachem (abgerufen 30.10.2012, Inhalt nicht mehr verfügbar 24.06.2019)
de.wikipedia.org: Altstadt-Süd (abgerufen 30.10.2012)
literaturhaus-koeln.de (abgerufen 13.06.2016)
www.koeln-lotse.de: Peter-und-Paul-Bombenangriff am 29. Juni 1943 (Uli, der Köln-Lotse vom 22.06.2019, abgerufen 26.06.2019)
www.griechenmarkt.de: Katholische Hauptschule Großer Griechenmarkt (abgerufen 26.10.2012)
www.stadt-koeln.de: Suche in der Denkmalliste Köln (abgerufen 02.11.2021)