Burg Lüftelberg

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege
Gemeinde(n): Meckenheim (Nordrhein-Westfalen)
Kreis(e): Rhein-Sieg-Kreis
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 50° 38′ 51,02″ N: 7° 00′ 5,01″ O 50,64751°N: 7,00139°O
Koordinate UTM 32.358.704,16 m: 5.612.533,25 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.570.869,74 m: 5.612.912,40 m
  • Meckenheim-Lüftelberg, Schloss

    Meckenheim-Lüftelberg, Schloss

    Copyright-Hinweis:
    LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland, Jürgen Gregori
    Fotograf/Urheber:
    Jürgen Gregori
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Burg Lüftelberg (2011)

    Burg Lüftelberg (2011)

    Copyright-Hinweis:
    Andreas Schmickler / Landschaftsverband Rheinland
    Fotograf/Urheber:
    Andreas Schmickler
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Lüftelberg, Burgansicht, Zeichnung von Renier Roidkin

    Lüftelberg, Burgansicht, Zeichnung von Renier Roidkin

    Copyright-Hinweis:
    LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland
    Fotograf/Urheber:
    Renier Roidkin
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Burggraben, Vorburg und Herrenhaus von Burg Lüftelberg (2014)

    Burggraben, Vorburg und Herrenhaus von Burg Lüftelberg (2014)

    Copyright-Hinweis:
    Nicole Schmitz / Landschaftsverband Rheinland
    Fotograf/Urheber:
    Nicole Schmitz
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Blick auf das Herrenhaus von Burg Lüftelberg (2014)

    Blick auf das Herrenhaus von Burg Lüftelberg (2014)

    Copyright-Hinweis:
    Nicole Schmitz / Landschaftsverband Rheinland
    Fotograf/Urheber:
    Nicole Schmitz
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Wassergraben von Burg Lüftelberg (2014)

    Wassergraben von Burg Lüftelberg (2014)

    Copyright-Hinweis:
    Nicole Schmitz / Landschaftsverband Rheinland
    Fotograf/Urheber:
    Nicole Schmitz
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Brücke und Zufahrt zur Vorburg von Burg Lüftelberg  (2014)

    Brücke und Zufahrt zur Vorburg von Burg Lüftelberg (2014)

    Copyright-Hinweis:
    Nicole Schmitz / Landschaftsverband Rheinland
    Fotograf/Urheber:
    Nicole Schmitz
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Luftbild der Luftaufnahme Wasserburg Lüftelberg und der Mühle (andere Straßenseite), Meckenheim (2009)

    Luftbild der Luftaufnahme Wasserburg Lüftelberg und der Mühle (andere Straßenseite), Meckenheim (2009)

    Copyright-Hinweis:
    Medienzentrum Rheinland / LVR
    Fotograf/Urheber:
    Arendt, Stefan
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Luftbild der Luftaufnahme Wasserburg Lüftelberg und der Mühle (andere Straßenseite), Meckenheim (2009)

    Luftbild der Luftaufnahme Wasserburg Lüftelberg und der Mühle (andere Straßenseite), Meckenheim (2009)

    Copyright-Hinweis:
    Medienzentrum Rheinland / LVR
    Fotograf/Urheber:
    Arendt, Stefan
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die Anfänge der Wasserburg liegen in karolingischer Zeit; darauf deutet das Patrozinium der auch als Burgkapelle genutzten Pfarrkirche Sankt Peter hin. Es handelt sich um eine Wasserburg mit einer Hauptburg auf einer annähernd quadratischen Insel, die von einem Wassergraben umgeben ist, und einer nördlich sich außerhalb des Grabens anschließenden Vorburg.

Die Bausubstanz des aus zwei Flügeln bestehenden Herrenhauses, das aus der Hauptburg hervorgegangen ist, stammt im Kern aus dem 16. und dem 17. Jahrhundert, jedoch ist das Erscheinungsbild durch einen barocken Umbau geprägt, den der Baumeister Johann Heinrich Roth in den Jahren 1775 bis 1780 für den damaligen Besitzer Joseph Clemens von der Vorst-Lombeck vorgenommen hat. Roth baute den Südflügel mit der Einfügung eines Hauptportals, des zentralen Treppenhauses, des Gartensaales im Erd- und des Festsaales im Obergeschoss zum Haupthaus aus, während der Westflügel durch die Abtragung eines Geschosses zum Nebentrakt wurde. Für diese Umorientierung wurde in Kauf genommen, dass am ebenerdigen Zugang des Südflügels keine Freitreppe angeordnet werden konnte; sie findet sich stattdessen am untergeordneten Westflügel. Mit Segmentbogenfenstern, Schweifhauben und Mansarddächern verlieh Roth dem Herrenhaus das Aussehen eines Bauwerks des Spätbarock.

Hinsichtlich seiner Innenausstattung ist der Gartensaal im Hauptflügel bemerkenswert; es finden sich Stuckdekorationen im Louis-Seize-Stil und Grisaille-Malereien, auf denen Szenen aus den Fabeln La Fontaines dargestellt sind.
Die Vorburg war in drei Flügeln angelegt. Von ihr ist der Nordflügel erhalten, während der Westflügel 1893 in Ziegelbauweise neu errichtet wurde. Außerdem befindet sich im Bereich der Vorburg ein Wirtschaftsgebäude mit Remisen und Speichern, das im 17. Jahrhundert als verputzter Fachwerkbau errichtet wurde.

Hinweise
Das Objekt „Burg Lüftelberg“ ist wertgebendes Merkmal des historischen Kulturlandschaftsbereiches Obere Swistbachaue (Kulturlandschaftsbereich Regionalplan Köln 261).
Das Objekt „Burg Lüftelberg“ ist ein eingetragenes Baudenkmal (LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland, Datenbank-Nr. 7145 / Denkmalliste Stadt Meckenheim, laufende Nr. 69).

(Christoph Kühn, im Auftrag des LVR-Fachbereich Umwelt, 2013)

Literatur

Landschaftsverband Rheinland (Hrsg.) (2007)
Jakobswege. Wege der Jakobspilger im Rheinland. Band 2: In 13 Etappen von Köln und Bonn über Trier nach Perl/Schengen am Dreiländereck von Deutschland, Luxemburg und Frankreich. Köln (3. Auflage).

Burg Lüftelberg

Schlagwörter
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung
Historischer Zeitraum
Beginn 1501 bis 1780

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Burg Lüftelberg”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/O-55857-20121023-9 (Abgerufen: 3. Dezember 2024)
Seitenanfang