Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
RheinEnergieStadion vom Jahndenkmal aus gesehen
Copyright-Hinweis:
Christoph Boddenberg
Fotograf/Urheber:
Christoph Boddenberg, LVR-Fachbereich Umwelt
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Plakette am Jahndenkmal
Copyright-Hinweis:
Christoph Boddenberg
Fotograf/Urheber:
Christoph Boddenberg, LVR-Fachbereich Umwelt
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Jahreszahlen im Sockel des Jahndenkmals
Copyright-Hinweis:
Christoph Boddenberg
Fotograf/Urheber:
Christoph Boddenberg, LVR-Fachbereich Umwelt
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Jahndenkmal
Copyright-Hinweis:
Christoph Boddenberg
Fotograf/Urheber:
Christoph Boddenberg, LVR-Fachbereich Umwelt
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Aufgang zum Jahndenkmal
Copyright-Hinweis:
Christoph Boddenberg
Fotograf/Urheber:
Christoph Boddenberg, LVR-Fachbereich Umwelt
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Das Foto zeigt das Jahndenkmal in der Nähe der Jahnwiese in Köln.
Copyright-Hinweis:
Christoph Boddenberg
Fotograf/Urheber:
Christoph Boddenberg, LVR-Fachbereich Umwelt
Medientyp:
Bild
Das Foto zeigt das RheinEnergieStadion vom Jahndenkmal aus gesehen.
Copyright-Hinweis:
Christoph Boddenberg
Fotograf/Urheber:
Christoph Boddenberg, LVR-Fachbereich Umwelt
Medientyp:
Bild
Das Foto zeigt die Plakette am Jahndenkmal. Darauf ist zu lesen:
"Zur Erinnerung an das 14. Deutsche Turnfest 1928 und die 1. Deutschen Turn und Spielmeisterschaften 1949.
Der Deutsche Arbeiterausschuss Turnen.
Dr. H.C. Kolb 1. Vorsitzender
Eugen Eichhoff Oberturnwart"
Copyright-Hinweis:
Christoph Boddenberg
Fotograf/Urheber:
Christoph Boddenberg, LVR-Fachbereich Umwelt
Medientyp:
Bild
Das Foto zeigt die Jahreszahlen 1778 - 1928 als Erinnerung an den 150. Geburtstag von Friedrich Ludwig Jahn.
Copyright-Hinweis:
Christoph Boddenberg
Fotograf/Urheber:
Christoph Boddenberg, LVR-Fachbereich Umwelt
Medientyp:
Bild
Das Foto zeigt das Jahndenkmal zu ehren des deutschen "Turnvaters" Friedrich Ludwig Jahn.
Copyright-Hinweis:
Christoph Boddenberg
Fotograf/Urheber:
Christoph Boddenberg, LVR-Fachbereich Umwelt
Medientyp:
Bild
Das Foto zeigt den Aufgang zum Jahndenkmal.
Copyright-Hinweis:
Christoph Boddenberg
Fotograf/Urheber:
Christoph Boddenberg, LVR-Fachbereich Umwelt
Medientyp:
Bild
Das Jahndenkmal zu Ehren des deutschen „Turnvaters“ Friedrich Ludwig Jahn (1778-1852) wurde 1928 während des 14. Deutschen Turnfestes in Anwesenheit von Jahns Urenkel, der für dieses Ereignis aus Chicago angereist war, eingeweiht.
Der Eisenbetonpfeiler befindet sich auf einer Anhöhe an der Südseite der Jahnwiesen. Durch diese erhöhte Position ist es weithin sichtbar. Heute behindert allerdings der dichte Bewuchs die freie Sicht.
Anlass für die Errichtung des Denkmals war der 150. Geburtstag Jahns. Die 15 Meter hohe Säule wird von vier kreuzförmig angeordneten „F“ gekrönt, die für das Motto der Deutschen Turnerschaft „Frisch, Fromm, Fröhlich, Frei“ stehen. Entworfen wurde sie von dem Architekten und Kölner Stadtbaudirektor von 1925-1930 Adolf Abel (1882-1968), der sich unter anderem auch für die Backsteinbauten vor dem RheinEnergieStadion, Teile der Kölner Messe oder den „Lanzenreiter“ am Kennedyufer in Köln-Deutz verantwortlich zeichnet.
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Wir verwenden Cookies, um die Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren. Falls Sie mit der Speicherung von Cookies nicht einverstanden sind, finden Sie weitere Informationen auf unserer Internetseite.