Projektgebiet „Typisch Niederrhein - Kopfbäume – Baumgestalten“

Kopfbäume in der Rheinaue der Städte Emmerich, Kleve, Kalkar und Rees

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege, Landeskunde, Naturschutz
Gemeinde(n): Bedburg-Hau, Emmerich am Rhein, Hamminkeln, Isselburg, Kalkar, Kleve (Nordrhein-Westfalen), Montferland, Oude IJsselstreek, Rees, Wesel, Xanten
Provinz(en): Gelderland
Kreis(e): Borken (Kreis Borken), Kleve (Nordrhein-Westfalen), Wesel
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 51° 46′ 58,41″ N: 6° 20′ 36,76″ O 51,78289°N: 6,34354°O
Koordinate UTM 32.316.767,26 m: 5.740.229,74 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.523.750,82 m: 5.738.802,76 m
  • Kopfweiden im Naturschutzgebiet Hetter bei Emmerich (2013).

    Kopfweiden im Naturschutzgebiet Hetter bei Emmerich (2013).

    Copyright-Hinweis:
    Glader, Hans / Naturschutzzentrum im Kreis Kleve e.V.
    Fotograf/Urheber:
    Hans Glader
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kopfbaumlandschaft im Millinger Bruch bei Rees (2015).

    Kopfbaumlandschaft im Millinger Bruch bei Rees (2015).

    Copyright-Hinweis:
    Glader, Hans / Naturschutzzentrum im Kreis Kleve e.V.
    Fotograf/Urheber:
    Hans Glader
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Typisch Niederrhein - Kopfbäume - Baumgestalten ist ein Projekt des Natuurschutzzentrum Kleve. In diesem Projekt wurden die Kopfbäume in der Rheinaue der Städte Emmerich, Kleve, Kalkar und Rees kartiert und aus historischer sowie naturschutzfachlicher Sicht bewertet. Das Projekt läuft von 2013 bis 2016 und wird vom Naturschutzzentrum Kleve berbeitet. Die Recherche zur Kulturgeschichte der Kopfbäume wird von P. Burggraaff (Institut für Integrierte Naturwissenschaften der Universität Koblenz, Geographie) durchgeführt.

Der im Projekt bearbeitete Raum zeichnet sich dadurch aus, dass hier eine Vielzahl von Einzelbäumen, Baumgruppen und Baumreihen teilweise seit Jahrhunderten standortpersistent erhalten ist. Die Solitäre und Strukturen sind kulturhistorisch und auch ökologisch von hohem Wert und als typische Elemente der niederrheinischen Kulturlandschaft erhaltenswert. Zu begrüßen sind die vielfältigen Anstrengungen zur Pflege und zum Erhalt der Bäume.

Die Ziele des Projektes „Typisch Niederrhein - Kopfbäume - Baumgestalten“ sind:
- Die Erforschung der Kulturgeschichte der Kopfbäume am Unteren Niederrhein
- Die Erhebung des aktuellen Zustands und der Entwicklung der Kopfbäume im Projektgebiet, auch zur Erleichterung von Pflege und Nachpflanzungen
- Die Darstelung des Wertes und der Geschichte der Kopfbäume
- Die Suche nach Möglichkeiten, Kopfbäumen auch wieder eine wirtschaftliche Wertigkeit zu verleihen.

Zur Erreichung dieser Ziele beinhaltet das Projekt vier Hauptelemente:
- Eine Kopfbaumkartierung in der alle Kopfbäume im Projektgebiet erfasst werden
- Eine Recherche zur Kulturgeschichte der Kopfbäume
- Die Entwicklung von Produkten aus dem Schnittgut von Kopfbäumen
- Eine umfangreiche Öffentlichkeitsarbeit, u.a. mit Exkursionen, Vorträgen, Infomaterial und einem Fotowettbewerb.

(Johanna Amende, Naturschutzzentrum im Kreis Kleve und Peter Burggraaff, Universität Koblenz-Landau, 2015)

Internet
Naturschutzzentrum im Kreis Kleve (abgerufen: 15.12.2015)

Projektgebiet „Typisch Niederrhein - Kopfbäume – Baumgestalten“

Schlagwörter
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege, Landeskunde, Naturschutz
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Geländebegehung/-kartierung, Fernerkundung, Auswertung historischer Schriften, Auswertung historischer Karten, Auswertung historischer Fotos, Literaturauswertung

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Projektgebiet „Typisch Niederrhein - Kopfbäume – Baumgestalten“”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/O-139654-20150918-2 (Abgerufen: 26. April 2024)
Seitenanfang