Beflügelt durch die Währungsreform im Jahr 1948 siedelten sich neue Betriebe und Einrichtungen an. Genauso die Druckerei und Kellereibedarf Lohmann. Ein weiterer Grund für die Standortwahl stellten die beiden Bahnhöfe der Bundesbahn und Moseltalbahn in Bullay. 1964 zählte die Firma neben der Schokoladenfabrik Imhoff und der Textilfabrik Schewe zu den mittelständigen Unternehmen in der Ortschaft, sodass sogar in diesem Jahr von ihr 3000 DM für Spielgeräte des Kinderspielplatzes an der Mosel gestiftet wurden.
Die Druckerei siedelte sich an der Brautrockstraße Hausnummer 13 / 15 (vgl. Brautrockstraße) an, welche unterhalb des Neubaugebietes liegt. Ein großer Parkplatz, eine Lagerhalle und die Rückseite des Gebäudes grenzen an den Neumerler Weg. Das Gebäude inklusive Wohnhaus erstreckt sich über drei Stockwerke. Von der Brautrockstraße aus, sind jedoch nur zwei zu erkennen. Der Kellereibedarf befindet sich neben der Druckerei Richtung Bullay Mitte und wird durch einen kleinen Weg abgegrenzt. Der frühere Baustil ist zu erkennen. Beide Gebäude sind Kombinationen aus Flach- und Giebeldach.
(Robert Simon, Universität Koblenz-Landau, 2015)
Quelle
CD Landschaft im Wandel Blatt 5908 Alf, Karten TK25 1888, TK25 1914, TK25 1917, TK25 1942, TK25 1954, TK25 1966 und TK25 1998.