Die weiter flussaufwärts gelegene Firma Reusch aus Hoffnungsthal (Stahlblechproduktion) und die belgische Bergbaufirma „Vieille Montagne“ in Immekeppel, die ein Bergwerk am Lüderich betrieb, hatten großes Interesse an einer Weiterführung des Strecke bis ins Sülztal. Die Bemühungen blieben zunächst erfolglos. Nach der Verstaatlichung der Bahngesellschaften zu preußischer Zeit erfolgte schließlich 1886 die Bewilligung zur Verlängerung der Bahnstrecke von Bensberg durch den Königsforst bis nach Immekeppel.
Der erforderliche Grundstückserwerb und die geographische Begebenheiten gaben den Baufortschritt vor. Am 1. Juli 1890 wurde der Streckenabschnitt für die Stationen Forsbach, Rösrath und Hoffnungsthal eröffnet, ein Jahr später der nächste Abschnitt bis Immekeppel.
1897 gründete sich das „Komitee für den Bau einer Eisenbahn von Lindlar nach Immekeppel“ und bemühte sich um einen Streckenausbau bis nach Lindlar. Die Grauwackesteinbrüche in Lindlar sowie weitere örtliche Betriebe mussten ihre Erzeugnisse bis dahin mit Pferdefuhrwerken zum Bahnhof Engelskirchen oder Kaiserau transportieren. Nach mehreren Anläufen erfolgte die Bewilligung zum Ausbau der Strecke schließlich im Jahr 1906. Zunächst waren die Stationen Obersteeg, Tüschen, Linde und Lindlar vorgesehen. Diskussionen um Haltepunkte führten zu Verzögerungen. Die Bauarbeiten begannen im Jahr 1909.
Am 9. Dezember 1912 wurde die Strecke bis zum Bahnhof Lindlar eröffnet.
Die Stilllegung der Sülztalbahn erfolgte im Personen- und Güterverkehr zwischen 1960 und 1966.
Eröffnungen der Teilabschnitte
- Bensberg-Hoffnungsthal (1. Juli 1890)
- Hoffnungsthal-Immekeppel (1. Dezember 1891)
- Immekeppel- Hommerich (2. Januar 1912)
- Hommerich-Lindlar (16. Dezember 1912)
Stationen
- Hoffnungsthal
- Lehmbach
- Untereschbach
- Immekeppel
- Obersteeg
- Georghausen
- Hommerich
- Linde
- Lindlar
Ab Hoffnungsthal schloss die Sülztalbahn an die Eisenbahnstrecke von Köln nach Overath (Eröffnung 1910) an.
(Julia König, LVR-Kulturlandschaftspflege, 2025)
Internet
www.oberbergische-eisenbahnen.de: Sülztalbahn (abgerufen 05.09.2025)