Alte Förderwagen sind an etwa 30 Standorten im Umfeld des Lüderich aufgestellt worden, um an die bergbauliche Tradition der Region zu erinnern. Der Pumpenwagen stellt dagegen ein Unikat dar, für das keine Parallelen bekannt sind. Es handelt sich um eine Saug-/Druckpumpe der Marke „Dia“ von der Firma Hammelrath & Schwenzer, die ab 1896 in Düsseldorf produzierte. Vergleichbare Membran-Pumpen wurden vor allem in den 1930er Jahren als Baupumpen oder als Jauchepumpen für die Landwirtschaft hergestellt. Das genaue Produktionsjahr des seltenen Stücks ist nicht bekannt. Möglicherweise handelt es sich um einen speziellen Umbau für den Grubenbetrieb oder die Grubenwehr.
Ihren neuen Standort bekamen die beiden Wagen bei der Neugestaltung des Platzes, wo sie nun anschaulich an die große Bergbaugeschichte der Region erinnern.
(Peter Schönfeld, BGV Rhein Berg, 2024)