Friedhof in Vilich-Müldorf

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege, Naturschutz
Gemeinde(n): Bonn
Kreis(e): Bonn
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 50° 45′ 35,69″ N: 7° 08′ 49,61″ O 50,75991°N: 7,14711°O
Koordinate UTM 32.369.318,45 m: 5.624.763,67 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.580.982,11 m: 5.625.565,88 m
  • Rasen auf dem Friedhof Vilich-Müldorf

    Rasen auf dem Friedhof Vilich-Müldorf

    Copyright-Hinweis:
    Biologische Station Bonn / Rhein-Erft
    Fotograf/Urheber:
    Tarja Richter
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Weg auf dem Friedhof Vilich-Müldorf

    Weg auf dem Friedhof Vilich-Müldorf

    Copyright-Hinweis:
    Biologische Station Bonn / Rhein-Erft
    Fotograf/Urheber:
    Tarja Richter
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Zaunrüben-Sandbiene (Andrena florea) auf dem Friedhof Vilich-Müldorf

    Zaunrüben-Sandbiene (Andrena florea) auf dem Friedhof Vilich-Müldorf

    Copyright-Hinweis:
    Biologische Station Bonn / Rhein-Erft
    Fotograf/Urheber:
    Tarja Richter
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Streifenwanzen (Graphosoma lineatum) auf dem Friedhof Vilich-Müldorf

    Streifenwanzen (Graphosoma lineatum) auf dem Friedhof Vilich-Müldorf

    Copyright-Hinweis:
    Biologische Station Bonn / Rhein-Erft
    Fotograf/Urheber:
    Tarja Richter
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Der 0,88 Hektar große Friedhof liegt am Nordrand von Vilich-Müldorf. Eine geklinkerte moderne Trauerhalle befindet sich am Eingang des Friedhofes. Durch die Lage am Ortsrand mit benachbarten Wiesen strahlt der Friedhof eine dörfliche Ruhe aus.

Kulturhistorisches
Die kleine, fast quadratische Anlage entstand 1950. Gen Süden ist ein Ehrenmal zu finden: ein großes Steinkreuz und steinerne Platten mit den Namen der Gefallenen aus den Weltkriegen. Ursprünglich befand sich das Ehrenmal außerhalb des Friedhofes im Ort Vilich-Müldorf. Der Eigentümer des Grundstückes, der die Fläche bis auf Widerruf kostenlos zur Verfügung gestellt hatte, bat 1962 um die Verlegung des Ehrenmals. Es war geplant, das Ehrenmal auf dem Friedhof aufzustellen. Allerdings stand eine Fläche nicht rechtzeitig zur Verfügung, so dass das Objekt durch die Stadt sichergestellt wurde. Dabei ging die eingemauerte Zinkkapsel mit Zeitdokumenten, Bildern und Artikeln über die Toten und Vermissten verloren. Die Unterlagen wurden rekonstruiert und bei der Einweihung des Ehrenmals auf dem Friedhof am 10. August 1966 mit eingemauert.

Naturkundliches
Durch den hohen Baumbestand von Eichen und Birken, großen Sträuchern und teilweise geschwungenen Wegen wirkt das Gelände fast parkartig. Gleichwohl sind die Gräber regelmäßig in Reihen angeordnet.

(Monika Hachtel und Peter Tröltzsch, Biologische Station Bonn / Rhein-Erft; Claudia Feldhaus, Bundesstadt Bonn, 2023)

Internet
www.bonn.de: Friedhof Vilich-Müldorf (abgerufen 25.11.2024)

Literatur

Feldhaus, Claudia (2015)
Schweigende Oasen. Friedhöfe und Gedenkstätten in Bonn. Bonn. Online verfügbar: www.bonn.de, abgerufen am 07.11.2024

Friedhof in Vilich-Müldorf

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Mendener Weg
Ort
531229 Bonn - Vilich-Müldorf
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege, Naturschutz
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung, Geländebegehung/-kartierung, Vor Ort Dokumentation
Historischer Zeitraum
Beginn 1950

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Monika Hachtel, Peter Tröltzsch, Claudia Feldhaus (2023): „Friedhof in Vilich-Müldorf”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-354183 (Abgerufen: 30. April 2025)
Seitenanfang