NATO-Rampe zwischen Widdig und Rheidt

Ersatzübergangsstelle über den Rhein

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege, Landeskunde
Gemeinde(n): Bornheim (Nordrhein-Westfalen), Niederkassel
Kreis(e): Rhein-Sieg-Kreis
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 50° 47′ 59,91″ N: 7° 01′ 56,52″ O 50,79998°N: 7,03237°O
Koordinate UTM 32.361.344,69 m: 5.629.427,12 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.572.823,75 m: 5.629.903,08 m
Vor allem während der Zeit des Kalten Krieges von 1945 bis um 1989/90 entstanden in der Bundesrepublik zahlreiche Ersatzübergangsstellen über Flüsse, die militärische Transporte anstelle von möglicherweise zerstörten Brückenbauten ermöglichen sollten. Volkstümlich werden diese auch „NATO-Rampen“ genannt.
Ein solcher Übergang befindet sich bei Rheinkilometer 664,5 am Ufer des Rheins zwischen Bornheim-Widdig und Niederkassel-Rheidt im Landschaftsschutzgebiet „Rheinaue“ (LSG-5107-001).

Die Zufahrt zur Rampe am linksrheinischen Bornheim-Widdiger Flussufer erfolgt über die Sankt-Georg-Straße und die Lichtstraße, wo das Militärbauwerk entsprechend seiner heutigen Nutzung mit „Zu den Schiffsanlegestellen“ ausgeschildert ist. An der Übergangsstelle befindet sich ein Anleger der Personenschifffahrt des „Fahrgastschiffs Anja“ sowie Zugketten und Gleise als Teile einer Bootseinsetzstelle.
In Niederkassel-Rheidt liegt die Rampe hinter dem Rheindeich und ist über die Austraße / Domstraße zu erreichen; auch hier ist das Einsetzen von Booten in den Fluss gestattet. An beiden Uferseiten warnen Verkehrsschilder Autofahrer vor dem Ende der jeweils mit zwei Hauptfahrspuren ausgebauten Rampe.

(Franz-Josef Knöchel, Digitales Kulturerbe LVR, 2024)

Internet
de.wikipedia.org: Ersatzübergangsstelle (abgerufen 27.02.2024)
ga.de: Sportboote statt Panzer auf der Nato-Rampe in Niederkassel (General-Anzeiger vom 07.04.2018, abgerufen 27.02.2024)

Literatur

Pötzl, Norbert F.; Traub, Rainer (2010)
Der Kalte Krieg. Wie die Welt den Wahnsinn des Wettrüstens überlebte. München.

NATO-Rampe zwischen Widdig und Rheidt

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Sankt-Georg-Straße, Lichtstraße / Austraße, Domstraße
Ort
Bornheim / Niederkassel - Widdig / Rheidt
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege, Landeskunde
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Auswertung historischer Karten, Literaturauswertung
Historischer Zeitraum
Beginn 1949 bis 1975

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„NATO-Rampe zwischen Widdig und Rheidt”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-351989 (Abgerufen: 3. August 2025)
Seitenanfang