Historienbrunnen vor der Georgskapelle in Bergheim

Spiralbrunnen

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege
Gemeinde(n): Bergheim (Nordrhein-Westfalen)
Kreis(e): Rhein-Erft-Kreis
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 50° 57′ 11,55″ N: 6° 38′ 16,4″ O 50,95321°N: 6,63789°O
Koordinate UTM 32.334.094,70 m: 5.647.278,09 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.544.866,89 m: 5.646.634,88 m
  • Historienbrunnen an der Georgskapelle in Bergheim (2012)

    Historienbrunnen an der Georgskapelle in Bergheim (2012)

    Copyright-Hinweis:
    Charlene Deppe / Kreisarchiv Rhein-Erft-Kreis
    Fotograf/Urheber:
    Charlene Deppe
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Historienbrunnen an der Georgskapelle in Bergheim (2023)

    Historienbrunnen an der Georgskapelle in Bergheim (2023)

    Copyright-Hinweis:
    Dagmar Sachse / Kreisarchiv Rhein-Erft-Kreis
    Fotograf/Urheber:
    Dagmar Sachse
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Historienbrunnen an der Georgskapelle in Bergheim (2023)

    Historienbrunnen an der Georgskapelle in Bergheim (2023)

    Copyright-Hinweis:
    Dagmar Sachse / Kreisarchiv Rhein-Erft-Kreis
    Fotograf/Urheber:
    Dagmar Sachse
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Historienbrunnen an der Georgskapelle in Bergheim (2023)

    Historienbrunnen an der Georgskapelle in Bergheim (2023)

    Copyright-Hinweis:
    Dagmar Sachse / Kreisarchiv Rhein-Erft-Kreis
    Fotograf/Urheber:
    Dagmar Sachse
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Historienbrunnen an der Georgskapelle in Bergheim (2023)

    Historienbrunnen an der Georgskapelle in Bergheim (2023)

    Copyright-Hinweis:
    Dagmar Sachse / Kreisarchiv Rhein-Erft-Kreis
    Fotograf/Urheber:
    Dagmar Sachse
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Vor der Georgskapelle in der Fußgängerzone von Bergheim steht der Historienbrunnen.

Er ist ein Spiralbrunnen aus Bronze und wurde von dem Bildhauer Bonifatius Stirnberg geschaffen. Als man die Fußgängerzone von Bergheim im Jahr 1983 anlegte, wurde auch der Brunnen aufgestellt.

2020 wurde der Brunnen von der Kunstgießerei Schweitzer restauriert und erstrahlt seitdem wieder in neuem Glanz. Die großen umstehenden Platanen stören die Wasserversorgung des Brunnens, weshalb er derzeit trocken liegt.

Die nach oben auseinandergehende Spirale des Brunnens zeigt Motive aus der Geschichte der Stadt Bergheim. Sie folgen nacheinander einer zeitlichen Reihenfolge.
Folgende Motive werden gezeigt (von unten nach oben):
  • Urwald
  • Römer
  • Römischer Meilenstein = Entwicklung des Straßenwesens
  • Burg = Herrschaft der Franken
  • Brennende Bergheimer Burg
  • Kirche Sankt Remigius
  • Jülicher Zollstelle
  • Aachener Tor
  • Handwerk = Verweis auf die bedeutende Handelsroute, die durch Bergheim verlief
  • Kölner Tor
  • Münzprägung in Bergheim
  • Georgskapelle
  • Reformation: Märtyrer Peter von Fliesteden
  • Wappen des Herzog Wilhelm V. von Jülich
  • Karl V. und Albrecht Dürer als berühmte Gäste Bergheims
  • Höfe und Güter
  • Die brennende Stadt Bergheim
  • Schloss Frens
  • Wappen Napoleons (als Hinweis auf die Zeit der französischen Herrschaft)
  • Mühlen
  • Pferdezucht
  • Preußisches Staatswappen
  • Landwirtschaft (Zuckerrüben)
  • Braunkohlenabbau
  • Glasindustrie (Glasbläser)
  • Kohlekraftwerk (Stromversorgung)
  • Stadtwappen von Bergheim (Kommunale Neugliederung)

(Sandra Wagner, Kreisarchiv Rhein-Erft-Kreis, 2023)

Literatur

Andermahr, Heinz / Kreisstadt Bergheim (Hrsg.) (2009)
Historische Bauten, Denkmäler und Kunstwerke im Bereich der Fußgängerzone. (Bergheimer Stadtführer, 1.) Bergheim.
Breuer, Cornelia; Andermahr, Heinz (2020)
Der Spiralbrunnen (Historienbrunnen) vor der Georgskapelle in Bergheim. In: Geschichte in Bergheim, S. 180 - 193. Bergheim.

Historienbrunnen vor der Georgskapelle in Bergheim

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Hauptstraße
Ort
50126 Bergheim
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung, Geländebegehung/-kartierung
Historischer Zeitraum
Beginn 1983

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Sandra Wagner (2023): „Historienbrunnen vor der Georgskapelle in Bergheim”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-345643 (Abgerufen: 25. März 2025)
Seitenanfang