Zwei Bären bewachen die Treppe zur Reihenhauszeile Typ II mit Kopfbauten am Freiheitsring in Frechen (2020)
Copyright-Hinweis:
Nicole Schmitz / Landschaftsverband Rheinland / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Nicole Schmitz
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Einfamilienhäuser der Reihenhaussiedlung Typ II am Freiheitsring 58-84 in Frechen (2020)
Copyright-Hinweis:
Nicole Schmitz / Landschaftsverband Rheinland / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Nicole Schmitz
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Zwei Bären bewachen die Treppe zur Reihenhauszeile Typ II mit Kopfbauten am Freiheitsring in Frechen (2020)
Copyright-Hinweis:
Nicole Schmitz / Landschaftsverband Rheinland / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Nicole Schmitz
Medientyp:
Bild
Einfamilienhäuser der Reihenhaussiedlung Typ II am Freiheitsring 58-84 in Frechen (2020).
Copyright-Hinweis:
Nicole Schmitz / Landschaftsverband Rheinland / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Nicole Schmitz
Medientyp:
Bild
Die Reihenhausanlage Freiheitsring 58-84 wurde im Zuge des kommunalen Wohnraumprogrammes zur Beseitigung der damaligen großen Wohnungsnot angelegt. Der städtebauliche Entwurf geht auf den Kölner Architekten Julius Gatzen zurück, der im Hochbauamt der Gemeinde Frechen beschäftigt war. Für die Planung der Siedlungen entwarf er drei Reihenhaustypen und zwei Laubenganghaustypen.
Diese Reihenhausanlage besteht aus 11 Reihenhäusern des Typs II (Nr. 58-78) sowie drei sogenannten, aus der Reihe hervorspringenden Kopfbauten (Nr. 80-84). Die zweigeschossigen Gebäude wurden 1930 aus violettbraunem Backstein errichtet und tragen ein Flachdach. Zu den überdachten Eingangstüren führen jeweils dreistufige Treppen. Die Häuser sind insgesamt symmetrisch angelegt, was besonders an der Reihenmitte deutlich wird: Hier stoßen zwei Haustüren aneinander und die Treppenwangen sind entsprechend nach außen ausgerichtet. Diese Ausrichtung der Treppenwange - von der Mittelachse weg - wird für die benachbarten Häuser jeweils beibehalten. Die Gebäudereihe 58-78 steht vom Straßenraum durch gestaltete Außenanlagen in Form von Rasenflächen und Stützmauern abgesetzt und erhöht, sodass sie über drei mehrstufige Treppenanlagen erschlossen wird. Zwei Bären bewachen die mittige und besonders breite Treppenanlage als Figurengruppe „Bäreninsel“ aus Ooms´scher Keramik.
Wie die Reihenhäuser in der Dr.-Tusch-Straße bieten die Häuser des Freiheitsringes 65 Quadratmeter Wohnfläche, die sich auf ein Wohnzimmer, eine Küche sowie ein Schlafzimmer im Erdgeschoss und zwei Schlafzimmer und Bad im Obergeschoss aufteilt.
Den zweigeschossigen Reihenhäusern an der Westseite vorgelagert sind drei Kopfbauten (Nr. 80-84), die zudem aus der Flucht der Reihenhäuserzeile hervorspringen. Die dreigeschossigen Backsteingebäude haben Flachdächer (Buschmann et al 2020, S. 495f). Das Eckgebäude Nr. 84 verfügte bis 2021 über ein Ladenlokal im Erdgeschoss. Die Hauseingänge der Nr. 80-82 ziert eine Halbplastik aus grün glasierter Ooms'scher Keramik. Sie zeigt einen Jüngling, der die Zunge herausstreckt. Der Entwurf geht auf den Bildhauer Peter Berens 1929 zurück (Heeg 1992, S. 185).
Hinweise Das Objekt „Reihenhausanlage Freiheitsring 58-84“ ist ein eingetragenes Baudenkmal (Untere Denkmalbehörde Stadt Frechen, laufende Nr. A 119) und wertgebendes Merkmal des historischen Kulturlandschaftsbereiches Töpfereisiedlung Frechen (Kulturlandschaftsbereich Regionalplan Köln 474).
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.