Dreigeschossige Reihenhäuser des Typs III aus Backstein mit Vorgartenbereich am Freiheitsring in Frechen (2021)
Copyright-Hinweis:
Nicole Schmitz / Landschaftsverband Rheinland / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Nicole Schmitz
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die Reihenhäuser schließen direkt an das Laubenganghaus Typ I an (2021)
Copyright-Hinweis:
Nicole Schmitz / Landschaftsverband Rheinland / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Nicole Schmitz
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Dreigeschossige Reihenhäuser des Typs III aus Backstein mit Vorgartenbereich am Freiheitsring in Frechen (2021).
Copyright-Hinweis:
Nicole Schmitz / Landschaftsverband Rheinland / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Nicole Schmitz
Medientyp:
Bild
Die Reihenhäuser schließen direkt an das Laubenganghaus Typ I an (2021).
Copyright-Hinweis:
Nicole Schmitz / Landschaftsverband Rheinland / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Nicole Schmitz
Medientyp:
Bild
Die Reihenhausanlage Freiheitsring 51-69 wurde im Zuge des kommunalen Wohnraumprogrammes zur Beseitigung der damaligen großen Wohnungsnot angelegt. Der städtebauliche Entwurf geht auf den Kölner Architekten Julius Gatzen zurück, der im Hochbauamt der Gemeinde Frechen beschäftigt war. Für die Planung der Siedlungen an Freiheitsring, Keimesstraße (Blumenstraße) und Dr.-Tusch-Straße (Klosterstraße) entwarf er drei Reihenhaustypen und zwei Laubenganghaustypen.
Beschreibung Die zehn Reihenhäuser schließen sich östlich des Laubenganghauses I an und gehören zum Reihenhaustyp III. Auch sie liegen zurückversetzt und werden von dem Bürgersteig durch eine durchgehende Grünfläche mit umschließender Ligusterhecke getrennt. Gegenüber befindet sich die Reihenhausanlage Freiheitsring 58-84. Im Gegensatz zu dieser sind jeweils zwei Gebäudefronten spiegelbildlich zusammengefügt: Die Hauseingänge liegen - mittels Trennwand separiert - jeweils nebeneinander, werden durch eine zweistufige Treppenanlage erschlossen und durch ein zusammenhängendes Vordach vor der Witterung geschützt. Die Einfassung dieser Vordächer bzw. Haustürüberdachungen sind mit braun-gelber Keramik (Ooms'scher Keramik) verziert. Über den Vordächern ist zwischen den Fenstern des ersten Obergeschosses jeweils ein flaches Backsteinrelief als Fassadenschmuck eingearbeitet worden (Katze, Hund (?), Biene, Eule und Huhn). Die dreigeschossigen Gebäude sind aus dunkelbraunem Backstein errichtet und haben Flachdächer. Das dritte Geschoss hebt sich von den anderen Stockwerken durch zwei kleine Rechteckfenster ab. Die Wohnfläche von 55 Quadratmetern verteilt sich auf ein Wohnzimmer und eine Küche mit Waschküche sowie WC im Erdgeschoss, zwei Schlafzimmer (davon eines Durchgangszimmer) im zweiten Geschoss sowie ein weiteres Schlafzimmer im Dachgeschoss. Die Hälfte des Dachgeschosses war als Dachterrasse geplant; jedes Haus verfügt zudem über einen Halbkeller und einen kleinen Hausgarten (Buschmann et al. 2020, S. 496).
Zwar ergibt die Siedlung noch immer ein einheitliches Bild, jedoch erfuhr sie vor allem im Bereich der Fenster und Türen Erneuerungen, bei denen die ursprüngliche Gestaltung nicht mehr aufgegriffen wurde.
Hinweise Das Objekt „Reihenhauszeile Freiheitsring 51-69“ ist Bestandteil eines Denkmalbereiches (LVR-Amt für Denkmalpflege Nr. 59312) und wertgebendes Merkmal des historischen Kulturlandschaftsbereiches Töpfereisiedlung Frechen (Kulturlandschaftsbereich Regionalplan Köln 474).
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.