Trümmer des Vorriffs, der dem Meer zugewandten Teile des Riffs, wurden zu einem Marmor, der ausschließlich Grautöne hat.
Dieser Marmor wurde nach dem Zweiten Weltkrieg für die Ausstattung von Kirchen und Bildhauerarbeiten verwandt (Übersichtsplan Nr. 15 und Nr. 16). Beide Brüche sind gut in der Landschaft zu erkennen. Im 18. Jahrhundert diente der Kalkstein dieser Lage ausschließlich der Branntkalkgewinnung.
(Willi Wabel, 2021)