Die Marmorsorte „Famosa S“ wurde im 20. Jahrhundert verkauft. Beim Wiederaufbau zerstörter Kirchen nach dem Zweiten Weltkrieg kam sie zum Einsatz. Die Innenausstattung des wiederaufgebauten Würzburger Domes ist die bedeutendste Anwendung von „Famosa S“.
Der Marmor „Famosa S“ ist geologisch älter als der schwarze Schupbacher Marmor und enthält viele unterschiedliche Fossilien.
(Willi Wabel, 2021)