Die Garthestraße wurde nach dem Gründer des Zoologischen Gartens Dr. Caspar Garthe benannt. In den Häusern der Nr. 20-24 stand die alte sechsklassige Volksschule von 1903, die aber durch das Anwachsen der Bevölkerung schnell zu klein wurde. 1929/30 wurde ein neues Schulgebäude durch den Architekten Emil Mewes für 1.200 Kinder errichtet. Markant sind die Figurengruppen über den Eingängen. Sie symbolisieren die separaten Eingänge für Jungen und Mädchen, als beide Schulzweige noch getrennt waren.
1955 konnte das nach dem Krieg vollständig renovierte Schulgebäude wieder seiner Bestimmung übergeben werden. Heute wird es von der Gemeinschaftsgrundschule Garthestraße und der katholischen Grundschule Otfried-Preußler-Schule genutzt.
(Broschüre „Rundgang mit Tiefgang: Riehl“, Textredaktion Joachim Brokmeier, Stadt Köln, 2019, PDF-Datei, 4,2 MB, abgerufen 20.07.2021)
Internet deu.archinform.net: Emil (Ludwig) Mewes, Architekt (abgerufen 02.08.2022) www.ggs-riehl.de: Gemeinschaftsgrundschule Garthestraße, Chronik (abgerufen 02.08.2022) ops-koeln.de: Katholische Grundschule Otfried-Preußler-Schule (abgerufen 02.08.2022)
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.