Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die Lage von Erzählstation 20 in der TK10 von Geobasis NRW (2020)
Copyright-Hinweis:
Reinhard Zeese
Fotograf/Urheber:
Reinhard Zeese
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Schrägluftbild, Blickrichtung Nordnordost (2013)
Copyright-Hinweis:
Reinhard Zeese
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Einlauf des Kölner Randkanals in den Worringer Stollen (2013)
Copyright-Hinweis:
Reinhard Zeese
Fotograf/Urheber:
Reinhard Zeese
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Chemiegürtel im Rheinland (2013)
Copyright-Hinweis:
Reinhard Zeese
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
INEOS Kraftwerk (2013)
Copyright-Hinweis:
Reinhard Zeese
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Energienetze von INEOS (2013)
Copyright-Hinweis:
Reinhard Zeese
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Informationsschild der Erzählstation 20 "INEOS Kraftwerk". Im Vordergrund sind mehrere Verkehrsschilder zu erkennen (2015).
Copyright-Hinweis:
Reinhard Zeese
Fotograf/Urheber:
Reinhard Zeese
Medientyp:
Bild
Die Lage von Erzählstation 20 ist in der TK10 von Geobasis NRW mit einem Maßstab 1:10.000 dargestellt (2020).
Copyright-Hinweis:
Reinhard Zeese
Fotograf/Urheber:
Reinhard Zeese
Medientyp:
Bild
Schrägluftbild der Erzählstation 20. Zu erkennen ist das Kraftwerk und der Rhein im Hintergrund, Blickrichtung ist Nordnordost (2013). Quelle: INEOS
Copyright-Hinweis:
Reinhard Zeese
Medientyp:
Bild
Schleusenartiger Einlauf des Kölner Randkanals in den Worringer Stollen. Links ist ein Bagger zu erkennen und rechts befinden sich Betriebsanlagen (2013).
Copyright-Hinweis:
Reinhard Zeese
Fotograf/Urheber:
Reinhard Zeese
Medientyp:
Bild
Übersichtskarte des sogenannten Chemiegürtels im Rheinland bzw. im südlichen Nordrhein-Westfalen (2013). Quelle: INEOS
Copyright-Hinweis:
Reinhard Zeese
Medientyp:
Bild
Ein Teil des INEOS Kraftwerks. Markant herausstechend sind hier die zwei Schornsteine der Kraftwerksanlage (2013). Quelle: INEOS
Copyright-Hinweis:
Reinhard Zeese
Medientyp:
Bild
schematische Übersicht der Energienetze von INEOS (2013). Quelle: INEOS
Copyright-Hinweis:
Reinhard Zeese
Medientyp:
Bild
Die Erzählstation „INEOS Kraftwerk“ (Abbildung 1) liegt südöstlich des INEOS-Werksgeländes (Abbildung 2). Der Kölner Randkanal verläuft hier unterirdisch, nachdem er an der Gewässermeisterei des Zweckverbandes Kölner Randkanal (siehe Pfeil in Abbildung 3) in einen rund 2 Kilometer langen Stollen eingeleitet wurde (Abbildung 4). In seinem letzten Laufstück passiert der Randkanal den Petrochemiestandort INEOS, einem wichtigen Rohstofflieferanten für die chemische Industrie (Abbildung 5). Bei der Verarbeitung von Naphtha (Leichtbenzin) fallen Gase als Abfallstoffe an. Im firmeneigenen Kraftwerk (Abbildung 6) werden die Gase und andere Reststoffe verwertet. Dabei werden nach dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung hocheffizient Energie und Wärme erzeugt und in die firmeneigenen Energienetze eingespeist (Abbildung 7).
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.