Ankerpunkt "Gewässermeisterei" des Themenpfades und öffentliches Esszimmer der Fahrradroute Kölner Randkanal (2014)
Copyright-Hinweis:
Reinhard Zeese
Fotograf/Urheber:
Reinhard Zeese
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Einlauf des Kölner Randkanals in den Worringer Stollen (2013)
Copyright-Hinweis:
Reinhard Zeese
Fotograf/Urheber:
Reinhard Zeese
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Ankerpunkt "Gewässermeisterei" des Themenpfades der Fahrradroute Kölner Randkanal. Im Vordergrund ist die Informationstafel zu erkennen. Eine künstlerisch gestaltete Laube mit Tisch und Bänken aus rotem Metall bildet ein "öffentliches Esszimmer" (2014).
Copyright-Hinweis:
Reinhard Zeese
Fotograf/Urheber:
Reinhard Zeese
Medientyp:
Bild
Schleusenartiger Einlauf des Kölner Randkanals in den Worringer Stollen. Links ist ein Bagger zu erkennen und rechts befinden sich Betriebsanlagen (2013).
Copyright-Hinweis:
Reinhard Zeese
Fotograf/Urheber:
Reinhard Zeese
Medientyp:
Bild
Der Ankerpunkt an der Gewässermeisterei (Abbildung 1) befindet sich am Eintritt des Kölner Randkanales in den „Worringer Stollen“ (Abbildung 2). Parkmöglichkeiten sind gegeben. Am Ende des offenen Gewässers wird an der Gewässermeisterei des Zweckverbandes Kölner Randkanal eine automatische Rechenanlage betrieben, die mechanisch das Treibgut aus dem Kanal entfernt. Zwischen den Gebäuden der Gewässermeisterei und dem Ankerpunkt liegt das als Rastplatz an der „Fahrradroute Kölner Randkanal“ gedachte „öffentliche Esszimmer“.
(Reinhard Zeese, L.E.B. & Partner, 2021)
Ankerpunkt „Gewässermeisterei“ des Lehr- und Erlebnispfads „Energie & Wasser“ am Kölner Randkanal
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Reinhard Zeese (2021): „Ankerpunkt „Gewässermeisterei“ des Lehr- und Erlebnispfads „Energie & Wasser“ am Kölner Randkanal”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-333666 (Abgerufen: 18. März 2025)
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.