Erzählstation "Brauweiler Ronne" am Kölner Randkanal (2014)
Copyright-Hinweis:
Reinhard Zeese
Fotograf/Urheber:
Reinhard Zeese
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die Lage von Erzählstation 5 in der Hintergrundkarte Geobasis NRW (2020)
Copyright-Hinweis:
Reinhard Zeese
Fotograf/Urheber:
Reinhard Zeese
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Einmündung der Brauweiler Ronne in den Kölner Randkanal (2013)
Copyright-Hinweis:
Reinhard Zeese
Fotograf/Urheber:
Reinhard Zeese
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Übersicht über das Entwässerungssystem der Brauweiler Ronne (2020)
Copyright-Hinweis:
Reinhard Zeese
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die Erzählstation "Brauweiler Ronne" liegt nahe der Chryslerstraße von Brauweiler auf der östlichen Seite des Kölner Randkanales (2014).
Copyright-Hinweis:
Reinhard Zeese
Fotograf/Urheber:
Reinhard Zeese
Medientyp:
Bild
Die Lage von Erzählstation 5 an der Chryslerstraße ist in der Hintergrundkarte von Geobasis NRW dargestellt (2020).
Copyright-Hinweis:
Reinhard Zeese
Fotograf/Urheber:
Reinhard Zeese
Medientyp:
Bild
Die Brauweiler Ronne mündet in den Kölner Randkanal (2013).
Copyright-Hinweis:
Reinhard Zeese
Fotograf/Urheber:
Reinhard Zeese
Medientyp:
Bild
Das Entwässerungssystem der Brauweiler Ronne ist in einer Übersichtskarte dargestellt. Quelle: Stadt Pulheim, Amt für Stadtentwässerung (2020)
Copyright-Hinweis:
Reinhard Zeese
Medientyp:
Bild
Die Erzählstation „Brauweiler Ronne“ (Abbildung 1) liegt nahe der Chryslerstraße von Brauweiler auf der östlichen Seite des Kölner Randkanales (Abbildung 2).
Mit dem Rohr, das hier mündet (Abbildung 3), endet die Brauweiler Ronne, deren Einzugsgebiet hinaufreicht bis zur Glessener Höhe, einer alten Abraumhalde des Braukohletagebaus. Ronnen sind zeitweise wasserführende Gräben. Sie sorgen für einen raschen Abfluss von Niederschlagswasser. Oft folgen sie ehemaligen natürlichen Rinnen. Die Brauweiler Ronne führte vor dem Bau des Kölner Randkanales an Widdersdorf vorbei zum ehemaligen Widdersdorfer Damm, der seine eigene Erzählstation hat. Der Randkanal hat die Rolle des Vorfluters übernommen und sammelt das vom Villehang kommende Niederschlagswasser (Abbildung 4).
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.