Der Eiserne Mann in der Waldville bei Dünstekoven (2020)
Copyright-Hinweis:
Kapfer, Jan / Landschaftsverband Rheinland
Fotograf/Urheber:
Jan Kapfer
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Der Eiserne Mann in der Waldville bei Dünstekoven (2020)
Copyright-Hinweis:
Kapfer, Jan / Landschaftsverband Rheinland
Fotograf/Urheber:
Jan Kapfer
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Schutzhütte beim Eisernen Mann in der Waldville (2020)
Copyright-Hinweis:
Kapfer, Jan / Landschaftsverband Rheinland
Fotograf/Urheber:
Jan Kapfer
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Der Eiserne Mann in der Waldville bei Dünstekoven (2020)
Copyright-Hinweis:
Kapfer, Jan / Landschaftsverband Rheinland
Fotograf/Urheber:
Jan Kapfer
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Eiserner Mann in der Waldville bei Dünstekoven auf der sogenannten Tranchot-Karte von 1801 - 1828
Copyright-Hinweis:
Geobasis NRW
Fotograf/Urheber:
Geobasis NRW
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Der Eiserne Mann, Roheisenstehle in der Ville bei Dünstekoven, Ansicht der Süd-Seite (2020)
Copyright-Hinweis:
Kapfer, Jan / Landschaftsverband Rheinland
Fotograf/Urheber:
Jan Kapfer
Medientyp:
Bild
Der Eiserne Mann, Roheisenstehle in der Ville bei Dünstekoven, Ansicht der Nord-Seite (2020)
Copyright-Hinweis:
Kapfer, Jan / Landschaftsverband Rheinland
Fotograf/Urheber:
Jan Kapfer
Medientyp:
Bild
Schutzhütte mit Sitz- und Picknickgelegenheiten nahe der Eisenstele "Eiserner Mann" in der Ville bei Dünstekoven (2020)
Copyright-Hinweis:
Kapfer, Jan / Landschaftsverband Rheinland
Fotograf/Urheber:
Jan Kapfer
Medientyp:
Bild
Der Eiserne Mann in der Waldville bei Dünstekoven (2020), Informationstafel "Der Eiserne Mann" vom Heimat- und Verschönerungsverein Buschoven e.V.
Copyright-Hinweis:
Kapfer, Jan / Landschaftsverband Rheinland
Fotograf/Urheber:
Jan Kapfer
Medientyp:
Bild
Der Eiserne Mann in der Ville bei Dünstekoven auf der sogenannten Tranchot-Karte von 1801 - 1828 (Kartenaufnahme der Rheinlande 1:25.000; Tranchot/von Müffling, Blätter 92/Sechtem, 93-34r/Bonn/Beuel, 101/Heimerzheim, 102-46r/Duisdorf/Bad Godesberg/Königswinter), gekennzeichnet durch den roten Kreis im unteren Bereich des Kartenausschnitts
Copyright-Hinweis:
Geobasis NRW
Fotograf/Urheber:
Geobasis NRW
Medientyp:
Bild
Nördlich von Buschhoven in der Waldville steht der sogenannte Eiserne Mann. 1,2 Meter hoch und 15 mal 15 Zentimeter im Durchmesser misst die massive Eisenstele, welche dort aus dem Waldboden ragt. Ihre Geschichte wurde noch nicht vollständig geklärt. Sie befindet sich in exakter Sichtachse von Schloss Augustusburg in Brühl und dessen zugehörigem Barockgarten. Nur wenige Meter entfernt verläuft der Römerkanal, die sogenannte Eifelwasserleitung, welche das römische Köln, die Colonia Agrippina, mit Frischwasser versorgte.
1625 wurde die Stele vermutlich als Orientierungs- oder Grenzmarke zwischen den beiden Gemeinden Heimerzheim und Alfter rund einen Meter tief an einem T-förmigen Fuß im Boden verankert. Untersuchungen ergaben, dass es sich beim Material der Säule um Holzkohlenroheisen handelt. In manchen der umliegenden Dörfer bestehen bis heute verschiedenste Bräuche in Bezug auf den Eisernen Mann, um welchen sich mannigfaltige Legenden ragen. In seiner unmittelbaren Umgebung befinden sich eine Schutzhütte sowie diverse Sitzgelegenheiten. Es kreuzen sich hier mehrere Wander- und Fahrradwege, was die Eisenstele zu einem beliebten Rastplatz und Ausflugsziel macht.
(Jan Kapfer, LVR-Redeaktion KuLaDig, 2020)
Literatur
D'hein, Werner (2008)
Kottenforst, 13 Wanderungen durch eine historische Kulturlandschaft. Düsseldorf.
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.