Das Mattheiserkreuz am Limburger Weg in Villmar (2019)
Copyright-Hinweis:
Gielen, Lukas / LVR-Redaktion KuLaDig
Fotograf/Urheber:
Lukas Gielen
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Informationstafel am Mattheiserkreuz am Limburger Weg in Villmar (2019)
Copyright-Hinweis:
Gielen, Lukas / LVR-Redaktion KuLaDig
Fotograf/Urheber:
Lukas Gielen
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Das Mattheiserkreuz am Limburger Weg in Villmar (2019)
Copyright-Hinweis:
Gielen, Lukas / LVR-Redaktion KuLaDig
Fotograf/Urheber:
Lukas Gielen
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Gedenkkreuz für Johanna Maria Krämer am Limburger Weg in Villmar (2019)
Copyright-Hinweis:
Gielen, Lukas / LVR-Redaktion KuLaDig
Fotograf/Urheber:
Lukas Gielen
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Gedenkkreuz für Johanna Maria Krämer am Limburger Weg in Villmar (2019)
Copyright-Hinweis:
Gielen, Lukas / LVR-Redaktion KuLaDig
Fotograf/Urheber:
Lukas Gielen
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Gedenkkreuz von 1854 am Limburger Weg in Villmar (2019)
Copyright-Hinweis:
Gielen, Lukas / LVR-Redaktion KuLaDig
Fotograf/Urheber:
Lukas Gielen
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Gedenkkreuz von 1854 am Limburger Weg in Villmar (2019)
Copyright-Hinweis:
Gielen, Lukas / LVR-Redaktion KuLaDig
Fotograf/Urheber:
Lukas Gielen
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Gedenkkreuz ohne Jahr mit Bibelvers am Limburger Weg in Villmar (2019)
Copyright-Hinweis:
Gielen, Lukas / LVR-Redaktion KuLaDig
Fotograf/Urheber:
Lukas Gielen
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Gedenkkreuz ohne Jahr mit Bibelvers am Limburger Weg in Villmar (2019)
Copyright-Hinweis:
Gielen, Lukas / LVR-Redaktion KuLaDig
Fotograf/Urheber:
Lukas Gielen
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Villmarer Lahn-Marmor-Weg; Rundweg 2
Copyright-Hinweis:
KPW
Fotograf/Urheber:
KPWiemer; Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Villmarer Lahn-Marmor-Weg; Rundweg 2
Copyright-Hinweis:
KPW
Fotograf/Urheber:
KPWiemer; Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Villmarer Lahn-Marmor-Weg; Rundweg 2
Copyright-Hinweis:
KPW
Fotograf/Urheber:
KPWiemer; Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Gedenkkreuz für Johanna Maria Krämer, Villmarer Lahn-Marmor-Weg; Rundweg 2 (2019)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Gedenkkreuz von 1854 am Limburger Weg, Villmarer Lahn-Marmor-Weg; Rundweg 2 (2019)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Villmarer Lahn-Marmor-Weg; Rundweg 2
Copyright-Hinweis:
KPW
Fotograf/Urheber:
KPWiemer; Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Gedenkkreuz ohne Jahresangabe am Limburger Weg, Villmarer Lahn-Marmor-Weg; Rundweg 2
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer
Fotograf/Urheber:
KPWiemer; Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Mattheiser-Kreuz am Limburger Weg, Villmarer Lahn-Marmor-Weg; Rundweg 2 (2019)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Villmarer Lahn-Marmor-Weg; Rundweg 2
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Das Mattheiserkreuz am Limburger Weg in Villmar (2019)
Copyright-Hinweis:
Gielen, Lukas / LVR-Redaktion KuLaDig
Fotograf/Urheber:
Lukas Gielen
Medientyp:
Bild
Informationstafel am Mattheiserkreuz am Limburger Weg in Villmar (2019): "Errichtet im 16. Jh., erneuert 1854, Wappen von Modestus Manheim, Pfarrer in Villmar 1721-1727, Abt der Matthiasabtei in Trier 1727-1758 (Schriftblock, Sockel u. Kreuz: Kissel), in der Nähe div. Kreuze: von 1744 (Kissel), von 1854 (Sockel: Bongard, Tigre, Kreuz: Famosa) und undatiert (Sockel: Bongard grau, Kreuz: Carrara)."
Copyright-Hinweis:
Gielen, Lukas / LVR-Redaktion KuLaDig
Fotograf/Urheber:
Lukas Gielen
Medientyp:
Bild
Detailaufnahme des Sockels des Mattheiserkreuzes am Limburger Weg in Villmar (2019)
Copyright-Hinweis:
Gielen, Lukas / LVR-Redaktion KuLaDig
Fotograf/Urheber:
Lukas Gielen
Medientyp:
Bild
Gedenkkreuz für Johanna Maria Krämer am Limburger Weg in Villmar (2019)
Copyright-Hinweis:
Gielen, Lukas / LVR-Redaktion KuLaDig
Fotograf/Urheber:
Lukas Gielen
Medientyp:
Bild
Gedenkkreuz für Johanna Maria Krämer am Limburger Weg in Villmar (2019)
Copyright-Hinweis:
Gielen, Lukas / LVR-Redaktion KuLaDig
Fotograf/Urheber:
Lukas Gielen
Medientyp:
Bild
Gedenkkreuz von 1854 am Limburger Weg in Villmar (2019)
Copyright-Hinweis:
Gielen, Lukas / LVR-Redaktion KuLaDig
Fotograf/Urheber:
Lukas Gielen
Medientyp:
Bild
Gedenkkreuz von 1854 am Limburger Weg in Villmar (2019): Detailaufnahme des Kreuzes
Copyright-Hinweis:
Gielen, Lukas / LVR-Redaktion KuLaDig
Fotograf/Urheber:
Lukas Gielen
Medientyp:
Bild
Gedenkkreuz ohne Jahr mit Bibelvers am Limburger Weg in Villmar (2019)
Copyright-Hinweis:
Gielen, Lukas / LVR-Redaktion KuLaDig
Fotograf/Urheber:
Lukas Gielen
Medientyp:
Bild
Gedenkkreuz ohne Jahr mit Bibelvers am Limburger Weg in Villmar (2019)
Copyright-Hinweis:
Gielen, Lukas / LVR-Redaktion KuLaDig
Fotograf/Urheber:
Lukas Gielen
Medientyp:
Bild
Das Bild zeigt die Markierung des Lahn-Marmor-Weges, Teil 2
Copyright-Hinweis:
KPW
Fotograf/Urheber:
KPWiemer; Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Das Bild zeigt das Mattheiser-Kreuz am Limburger Weg, Teil des Lahn-Marmor-Weges, Teil 2
Copyright-Hinweis:
KPW
Fotograf/Urheber:
KPWiemer; Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Das Bild zeigt das Gedenkkreuz von 1744 für Johanna Maria Krämer, Teil des Lahn-Marmor-Weges, Teil 2
Copyright-Hinweis:
KPW
Fotograf/Urheber:
KPWiemer; Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Das Bild zeigt das Gedenkkreuz von 1744 für Johanna Maria Krämer, Teil des Lahn-Marmor-Weges, Teil 2 (2019).
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Das Bild zeigt ein Gedenkkreuz von 1854 am Limburger Weg, Teil des Lahn-Marmor-Weges, Teil 2 (2019).
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Das Bild zeigt ein Gedenkkreuz von 1854 am Limburger Weg, Teil des Lahn-Marmor-Weges, Teil 2
Copyright-Hinweis:
KPW
Fotograf/Urheber:
KPWiemer; Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Das Bild zeigt ein Gedenkkreuz ohne Jahresangabe am Limburger Weg, Teil des Lahn-Marmor-Weges, Teil 2 (2019).
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer
Fotograf/Urheber:
KPWiemer; Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Das Bild zeigt das Mattheiser-Kreuz am Limburger Weg, Teil des Lahn-Marmor-Weges, Teil 2 (2019).
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Das Bild zeigt ein Gedenkkreuz ohne Jahresangabe am Limburger Weg Teil des Lahn-Marmor-Weges, Teil 2
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Ein Besuch am Limburger Weg lohnt sich, da auf einer kurzen Strecke ein kleiner Überblick über einige Lahnmarmor-Varietäten gegeben wird, die zu bemerkenswerten, religiös und kulturgeschichtlich bedeutsamen Denkmälern verarbeitet worden sind. Am Limburger Weg befinden sich folgende Wegekreuze:
Das Mattheiser Kreuz soll an die traditionellen Verbindungen zwischen der heutigen Gemeinde bzw. der ehemaligen Stadt Villmar und der Matthiasabtei in Trier erinnern.
Das Mattheiser Kreuz wurde im 16. Jahrhundert errichtet und 1854 erneuert. Es trägt das Wappen von Modestus Manheim, Abt der Matthiasabtei in Trier in der Zeit von 1727 bis 1758. Vorher war Modestus Manheim von 1721 bis 1727 Pfarrer in Villmar. Der Sockel des Kreuzes besteht aus dem Material Bongard. Das Kreuz wurde gefertigt aus dem Material Famosa. Eine Legende berichtet zur Entstehung des Kreuzes: In der Reformationszeit drohte der Abtei St. Matthias zu Trier der Verlust ihrer Grundherrschaft und Pfarrei Villmar, und die Villmarer Mönche sollen ängstlich und kleinmütig geflohen sein. Während einer kurzen Rast am Limburger Weg blickten sie noch einmal auf Villmar zurück, dachten an die nunmehr verlassenen Einwohner und fassten den mutigen Entschluss, ihre Flucht aufzugeben und in das Villmarer Pastorat zurückzukehren. Im Angedenken daran errichteten sie an dieser Stelle ein Kreuz.
In der Nähe des Mattheiser Kreuzes sind weitere Kreuze errichtet. So findet sich dort ein Kreuz von 1744 aus dem Lahnmarmor Kissel - ein Gedenkkreuz für Johanna Maria Krämer. Der recht umfangreiche Text auf dem Sockel berichtet davon, dass die genannte Person an der Stelle, wo heute das Gedenkkreuz steht, einen Schlaganfall erlitten hat, an dessen Folgen sie verstarb. Dieses Kreuz wurde aus einem einzigen Block aus dem Material Kissel gefertigt. Ein weiteres Kreuz von 1854 besteht im Sockel aus dem Material Bongard Tigre. Das eigentliche Kreuz wurde aus Famosa S. gefertigt.
In der Nähe steht ein undatiertes Kreuz, dessen Sockel aus Bongard grau gefertigt wurde und mit einem Bibelvers versehen ist. Das Kreuz selbst ist aus Carrara-Marmor gefertigt.
Lahn-Marmor-Weg Die vier Wegkreuze am Limburger Weg sind die vierte Station des zweiten Rundweges des Lahn-Marmor-Weges. Die nachfolgende Station des Wanderweges ist die Kapelle Oberheiligenhaus.
Lahn-Marmor-Route Dieses Objekt ist Teil der Lahn-Marmor-Route von Wetzlar nach Balduinstein.
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-SA 4.0 (Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.