Steinbruch Fenke 4 bei Lindlar

heute Hundeübungsplatz

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege
Gemeinde(n): Lindlar
Kreis(e): Oberbergischer Kreis
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 51° 01′ 47,05″ N: 7° 25′ 22,52″ O 51,02974°N: 7,42292°O
Koordinate UTM 32.389.410,75 m: 5.654.315,00 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.599.863,12 m: 5.655.918,78 m
  • Steinbruch Fenke. Nachnutzung als Hundesportplatz. (2018)

    Steinbruch Fenke. Nachnutzung als Hundesportplatz. (2018)

    Copyright-Hinweis:
    Jörn Kling/Landschaftsverband Rheinland
    Fotograf/Urheber:
    Jörn Kling
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Lage der Grauwackesteinbrüche im Felsenthal (Leppe). (Bearbeitung: J. Kling, Kartengrundlage: Geobasisdaten NRW (2018))

    Lage der Grauwackesteinbrüche im Felsenthal (Leppe). (Bearbeitung: J. Kling, Kartengrundlage: Geobasisdaten NRW (2018))

    Copyright-Hinweis:
    Jörn Kling/Landschaftsverband Rheinland
    Fotograf/Urheber:
    Joern Kling; Geobasisdaten NRW (2018)
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Steinbruch Fenke. Nachnutzung als Hundesportplatz. (2018)

    Steinbruch Fenke. Nachnutzung als Hundesportplatz. (2018)

    Copyright-Hinweis:
    Jörn Kling/Landschaftsverband Rheinland
    Fotograf/Urheber:
    Jörn Kling
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Bei den „Fenker Steinbrüchen“ handelt sich um vier kleine Brüche am Rand der Hochebene westlich des Felsenthals (Steinbrüche Fenke 1, Fenke 2, Fenke 3, Fenke 4). Die Brüche 1 bis 3 befinden sich direkt oberhalb der Ortschaft Fenke, Bruch 4 liegt etwas südlicher. Im Jahr 1975 scheint noch in kleinem Umfang ein Betrieb stattgefunden zu haben. Das Gelände ist zu dem Zeitpunkt offen, es ist ein Gebäude sichtbar. Heute wird die Fläche als Hundeübungsplatz genutzt.

Der Steinbruch Fenke 4 ist mit 120 x 70 Metern ein größerer Bruch, der sich parallel zum Hang erstreckt. Die noch sichtbare Abbaukante ist ca. 5 Meter hoch. Durch die Anlage eines Hundeübungsplatzes wurde der Bruch ca. Anfang der 1980er Jahre partiell mit Aushub aufgefüllt und planiert.

Datierung: ab ca. 1890 bis ca. 1975
Betreiber: unbekannt
Zustand heute: Der Bruch dient als Hundeübungsplatz.

(Jörn Kling, 2018)

Steinbruch Fenke 4 bei Lindlar

Schlagwörter
Ort
51789 Lindlar - Fenke
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Geländebegehung/-kartierung, Auswertung historischer Karten, Literaturauswertung, Fernerkundung
Historischer Zeitraum
Beginn vor 1890, Ende 1975

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Jörn Kling (2018): „Steinbruch Fenke 4 bei Lindlar”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-276845 (Abgerufen: 27. März 2025)
Seitenanfang