Burg Berwartstein bei Erlenbach

Bärbelstein, Bärwelstein

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege, Denkmalpflege
Gemeinde(n): Erlenbach bei Dahn
Kreis(e): Südwestpfalz
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Koordinate WGS84 49° 06′ 29,92″ N: 7° 51′ 46,09″ O 49,10831°N: 7,8628°O
Koordinate UTM 32.417.003,84 m: 5.440.118,91 m
Koordinate Gauss/Krüger 3.417.046,19 m: 5.441.855,95 m
  • Burg Berwartstein im Winter (2012)

    Burg Berwartstein im Winter (2012)

    Copyright-Hinweis:
    Kröher, Harald
    Fotograf/Urheber:
    Harald Kröher
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Luftbild der Burg Berwartstein bei Erlenbach (2016)

    Luftbild der Burg Berwartstein bei Erlenbach (2016)

    Copyright-Hinweis:
    Gamio, Christian Fernandez
    Fotograf/Urheber:
    Christian Fernandez Gamio
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Luftbild der Burg Berwartstein (2013)

    Luftbild der Burg Berwartstein (2013)

    Copyright-Hinweis:
    Kröher, Harald
    Fotograf/Urheber:
    Harald Kröher
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die im 13. Jahrhundert erbaute Burg Berwartstein ist eine der beliebtesten und meistbesuchten Burgen der Westpfalz und befindet sich in der Gemeinde Erlenbach im Landkreis Südwestpfalz. Die Burg liegt auf einem 280 Meter hohen Felsklotz in Gipfellage östlich des Dorfes Erlenbach. Angelegt wurde die Burg zur Überwachung der Straße zwischen Fleckenstein und der Reichsburg Trifels, aber auch als Konkurrenz zu den Gegnern auf der Burg Dahn.

Geschichte
Die Burg Berwartstein wurde wahrscheinlich zwischen 1125 und 1133 durch Friedrich den Einäugigen von Hohenstaufen in der Funktion des Schirmvogts der Abtei Weißenburg als Reichsburg gebaut. Erstmals urkundlich erwähnt wird Burg Berwartstein 1152, als Friedrich Barbarossa die Burg dem damaligen Bischof Günther von Speyer, der auch Abt der Weißenburg war, „für immer übergeben“ hatte (Schultz 2008, S. 9). In den Jahren zwischen 1152 und 1201 bleibt das Hochstift Speyer Eigentümer der Burg.

Im 13. und im frühen 14. Jahrhundert ist die Burg Berwartstein Sitz des Rittergeschlechts von Berwartstein (Ministerialenfamilie im Hochstift Speyer). Im Thronfolgestreit zwischen Ludwig dem Bayern und Friedrich von Habsburg, stehen die Ritter von Berwartstein mit den Herren von Fleckenstein auf der Seite der Habsburger. Der Streit endet 1314 in einer fünfwöchigen Belagerung der Burg Berwartstein durch die Reichsstädte Straßburg und Hagenau, die sich in einem Bündnis gegen Eberhard von Berwartstein, Hugo von Fleckenstein und Nikolaus von Lützelstein zusammenschlossen. Eventuell wurden Bürger jener Städte von den Rittern beraubt oder gegen Lösegelder gefangen gehalten. Ob die Vorwürfe berechtigt waren oder ob die Städte nur unliebsame Gegner ausschalten wollten bleibt ungeklärt. Die Belagerer ließen sich vermutlich auf dem Nestelberg südlich der Burg nieder, auf dem 200 Jahre später der Turm Kleinfrankreich gebaut wurde. Dort waren sie vor Angriffen aus der Burg sicher, konnten sie aber gut sehen und mit Wurfgeschossen erreichen. Mit Hilfe einer Blide wurden große Gesteinsbrocken auf die Burg Berwartstein geschleudert. Der Beschuss allein reichte aber nicht aus, um die Burg zu zerstören. Man rückte bis an den Halsgraben der Burg vor und begann mit einer Unterminierung (später wurden diese Gänge überbaut). Es wurden steile Schächte durch den Fels hindurch gegraben, um unter die Mauern der Oberburg zu kommen. Nach fünf Wochen erreichten die Belagerer ihr Ziel und die Burginsassen ergaben sich. Es wurden 30 Mann nach Straßburg geführt.
Die zahlreichen Fehden trieben die Familie Berwartstein in den Ruin und den schrittweisen Niedergang der Niederadelsfamilie. Letztlich sahen sie sich zum Verkauf der Burg im Jahre 1343 an die Familie Weingarten gezwungen. Das Rittergeschlecht von Weingarten (Verwandte der Familie Berwartstein) blieb allerdings nur fünf Jahre Eigentümer der Burg, bis die Burg an die Benediktinerabtei Weißenburg verkauft wurde. Sie blieb im Eigentum der Abtei bis in das Jahr 1479. Dann verliert die Abtei die Burg an die Kurpfalz.

Im Jahre 1480 geht die Burg an die Kurpfalz über, der Kurfürst belehnt seinen Marschall, den Ritter Hans von Drott (im Volksmund Hans Trapp) oder auch Johannes von Trotha genannt, mit der Burg. Dieser verstärkt die Befestigung der Burg, zum Beispiel durch die Modernisierung der Verteidigungsanlage und führt von hier aus seine zahlreichen Kriegszüge, vor allem gegen die Abtei und Stadt Weißenburg. Dadurch erlangt die Burg Berwartstein ihren heutigen Ruhm. 1504 verliert die Abtei alle Rechte an der Burg, die weiterhin in den Händen der Pfalzgrafen bleibt. In den Jahren zwischen 1545 und 1637 gelangt die Burg in den Besitz des Rittergeschlechts von Fleckenstein, wobei die Burg Berwartstein im Jahr 1591 durch einen Blitzschlag restlos nieder brennt.
In den darauf folgenden 300 Jahren wechseln die Besitzer der Ruine Berwartstein immer wieder. Zuletzt ist die Burg im Besitz französischer Familien. Erst 1893 wird die Burg Berwartstein durch Hauptmann A. D. Theodor Hoffmann, genannt von Baginsky wieder aufgebaut. Nach dem Wiederaufbau ist sie die einzige noch bewohnbare Burg im Wasgau. Im Jahre 1922 wird die Burg von Aksel Faber aus Dänemark-Mexiko erworben. Familie Wadle ist seit dem Jahr 1955 alleiniger Besitzer und Bewohner der Burg Berwartstein.

Architektur
Burg Berwartstein ist eine auf einem Sandsteinmassiv errichtete Felsenburg, bestehend aus einer Hauptburg auf dem Burgfelsen und einer Vorburg im Norden und Osten. An der Ostseite ist eine Terrasse aufgeschüttet, die in Kriegszeiten als Kanonenplattform diente. Am Nordhang des 402 Meter hohen Nestelbergs, südlich gegenüber und 370 Meter Luftlinie entfernt der Hauptburg, steht die Ruine des Vorwerks Klein-Frankreich.

Vorburg: Die Vorburg wurde im 15. Jahrhundert durch Hans von Trotha und im 16. Jahrhundert durch die Pfalzgrafen angelegt. Von mehreren Flankierungstürmen sind heute noch zwei Türme erhalten. Die Türme und Geschützkammern können durch im Felsen verlaufende Gänge erreicht werden. Nach mehrmaligen Niveauveränderungen wird der Eingang der Vorburg im späten Mittelalter nach Nordosten verlegt.

Oberburg: Im späten Mittelalter war kein Bergfried vorhanden, stattdessen ein Wohnturm. Erst 1893 erhält die Hauptburg ihre jetzige Gestalt. Beim Bau wurden alte Mauerteile verwendet, die heute noch an ihrem Buckelquadermauerwerk zu erkennen sind, welche auf eine Zeit nach 1220 hinweisen. Beide Enden der Burg sind als Plattformen ausgebildet, jedoch weisen Maueranschlüsse an die Türme und Balkenspuren auf dem Boden auf eine teilweise Überbauung der Gebäude hin.

Palas: 1485 wird der im spätgotsichen Stil errichtete Palas an den Felsen gelehnt. In ihm befindet sich ein großer Rittersaal mit Rippengewölbe, in dem sich die heutige Burgschänke befindet. Zusätzlich wurde eine Küche in den Fels gehauen, in der sich das heutige Tafelmuseum befindet. Die beiden Räume waren durch einen kleinen Aufzug miteinander verbunden, dessen Schacht heute nicht mehr zu erkennen ist.

Felskammern und Brunnen: Die Gänge und Felskammern der Burg haben veränderte Öffnungen und dennoch sind sie dem Mittelalter zuzuordnen. Im späten Mittelalter wird ein Brunnen im ehemaligen Inneren der Burg bis auf 104 Meter Tiefe mit einem Durchmesser von 2 Metern getrieben.

Renovierung und Erhaltung
Die Burg Berwartstein inklusive Vorwerk Kleinfrankreich stehen unter Denkmalschutz. Dazu heißt es im Nachrichtlichen Verzeichnis Kulturdenkmäler Kreis Südwestpfalz:
„Burg Berwartstein (Denkmalzone), im 12. Jh. erstamals erwähnt, seit 1591 Ruine, im späten 19. Jh. zu Wohnzwecken ausgebaut; Oberburg, tlw. aus dem Fels gehauen, ca. zwei Geschosse hoch staufisch, 3. Geschoss mit Türmen und Altanen Ende 19. Jh.; Kern der Unterburg mittelalterlicher sog. Rittersaal, Reste der Ringmauer, einer der vier Flankierungstürme erhalten; Vorburg, Ende 15. Jh.“

Räumliche Lage und Erreichbarkeit
Eine gut ausgeschilderte Zufahrt führt zu einem kostenlosen Parkplatz, von dem die Burg leicht erreicht werden kann (ca. 3 Minuten, leichter Fußweg). Die Burg ist zwischen März und Oktober täglich und zwischen November und Februar am Wochenende gegen eine Eintrittsgebühr zugänglich. Die Burg Berwartstein befindet sich in Privatbesitz und kann deshalb nur mit Führung besichtigt werden.
Zwischen November und April finden in regelmäßigen Abständen Rittermahle auf der Burg statt.

(Sonja Kasprick, ZukunftsRegion Westpfalz, 2017)

Hinweis
Die Burg Berwartstein bei Erlenbach war KuLaDig-Objekt des Monats im August 2020.

Internet
www.burgberwartstein.de: Geschichte (abgerufen 17.07.2017)
www.palzpix.de: Burg Berwartstein, mitten im sagenumwobenen Wasgau (abgerufen 18.07.2017)

Literatur

Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (Hrsg.) (2017)
Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmäler Kreis Südwestpfalz. Denkmalverzeichnis Kreis Südwestpfalz, 7. März 2017. Mainz.
Herrmann, Walter (2015)
Auf rotem Fels: Ein Führer zu den schönsten Burgen der Pfalz und des elsässischen Wasgau. Karlsruhe.
Keddigkeit, Jürgen / Keddigkeit, Jürgen et alteri (Hrsg.) (2002)
Bundenbach. In: Pfälzisches Burgenlexikon. Band 1. A-E,, Kaiserslautern (3. Auflage).
Schultz, Wolfang (2008)
Der Codex Berwartstein des Klosters Weißenburg im Elsaß (1319) 1343 - 1489. (Stiftung zur Förderung der Pfälzischen Geschichtsforschung Reihe A, Pfälzische Geschichtsquellen 8.) Speyer.
Zimmermann, R. (2009)
Der Berwartstein und seine Herren. Trier.

Burg Berwartstein bei Erlenbach

Schlagwörter
Ort
76891 Erlenbach
Gesetzlich geschütztes Kulturdenkmal
Geschütztes Kulturdenkmal gem. § 8 DSchG Rheinland-Pfalz
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege, Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung
Historischer Zeitraum
Beginn 1125 bis 1133

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Burg Berwartstein bei Erlenbach”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-271026 (Abgerufen: 20. April 2024)
Seitenanfang