Turm Haus Schönburg der Stadtbefestigung Oberwesel

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege, Denkmalpflege, Landeskunde, Architekturgeschichte
Gemeinde(n): Oberwesel
Kreis(e): Rhein-Hunsrück-Kreis
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Koordinate WGS84 50° 06′ 24,19″ N: 7° 43′ 43,29″ O 50,10672°N: 7,72869°O
Koordinate UTM 32.409.092,23 m: 5.551.270,24 m
Koordinate Gauss/Krüger 3.409.130,98 m: 5.553.051,24 m
  • Turm Haus Schönburg der Stadtbefestigung Oberwesel (2016).

    Turm Haus Schönburg der Stadtbefestigung Oberwesel (2016).

    Copyright-Hinweis:
    Bublies, Kira
    Fotograf/Urheber:
    Kira Bublies
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Turm Haus Schönburg der Stadtbefestigung Oberwesel (2016): Der Turm Haus Schönburg und Haus Schönburg.

    Turm Haus Schönburg der Stadtbefestigung Oberwesel (2016): Der Turm Haus Schönburg und Haus Schönburg.

    Copyright-Hinweis:
    Bublies, Kira
    Fotograf/Urheber:
    Kira Bublies
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Haus Schönburg Oberwesel (2016): Beim Haus Schönburg handelt es sich um einen dreigeschossigen L-förmigen Bau, der zur Straße verputzt und rheinseitig unverputzt ist.

    Haus Schönburg Oberwesel (2016): Beim Haus Schönburg handelt es sich um einen dreigeschossigen L-förmigen Bau, der zur Straße verputzt und rheinseitig unverputzt ist.

    Copyright-Hinweis:
    Bublies, Kira
    Fotograf/Urheber:
    Kira Bublies
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Haus Schönburg Oberwesel (2016): Die Rückseite des Gebäudes am Turm Haus Schönburg.

    Haus Schönburg Oberwesel (2016): Die Rückseite des Gebäudes am Turm Haus Schönburg.

    Copyright-Hinweis:
    Bublies, Kira
    Fotograf/Urheber:
    Kira Bublies
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Befestigung der südlichen Vorstadt von Oberwesel (2016)

    Befestigung der südlichen Vorstadt von Oberwesel (2016)

    Copyright-Hinweis:
    Gasper, Anne
    Fotograf/Urheber:
    Anne Gasper
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die rheinseitige Stadtbefestigung der südlichen Vorstadt wurde durch zwei Rundtürme gesichert; zum einen lässt sich hier der Rote Turm und zum anderen der Turm Haus Schönburg benennen.
Bereits der Name des Turmes weist darauf hin, dass in seinem Bereich einst das Stadtpalais der Schönburger zu verorten war.

Der Rundturm liegt mittig auf der Stadtmauer auf, sodass der Wehrgang mitten durch den Turm verläuft. Die rundbogigen Wehrgangspforten zu beiden Seiten sind heute noch zu sehen. Sein Durchmesser beträgt knapp sechs Meter. Außerdem ist dieser Turm mit einer Höhe von neun Metern auch kleiner als die anderen Türme an der rheinseitigen Stadtbefestigung.
Im Inneren des Turms befindet sich eine kleine Steintreppe, die zur Verteidigungsplattform führt. Von außen wird der Turm im Obergeschoss beziehungsweise an der Verteidigungsplattform durch einen aus hellem Sandstein bestehenden Rundbogenfries sowie einen oberhalb dessen anschließenden Zinnenkranz mit abgeschrägten Scharten gesäumt. Auffällig sind die rheinseitig nachträglich eingesetzten, spitzbogigen Fenster sowie der achteckige Zinnkranz der Beobachtungsplattform, der sich über dem Rundbogenfries auf Kalksandsteinkonsolen anschließt.

Beim Haus Schönburg handelt es sich um einen dreigeschossigen L-förmigen Bau, der zur Straße verputzt und rheinseitig unverputzt ist. Die Hofstätte der Schönburger stammt aus dem ersten Viertel des 19. Jahrhunderts und liegt westlich des Turms Haus Schönburg.
Die zur Straße gewandte Seite ist siebenachsig und besitzt Stichbogenfenster. Die Fenster sind mit Gelbsandstein umrahmt und zudem bestehen die Brüstungsgesimse ebenfalls aus Gelbsandstein. In die zum Rhein gerichtete Fassade ist der Schönburger Turm, der auch als Turm Haus Schönburg bezeichnet wird, miteinbezogen.

Nördlich an den Turm Haus Schönburg schließt sich die Schönauer Pforte an. Hierbei handelt es sich um eine niedrige, flachbogige Gewölbepforte mit einem tieferliegenden Rundbogenportal. Rheinseitig lässt sich ein verkragter Rundbogenfries ausmachen. Wahrscheinlich handelt es sich dabei um Reste des Wehrerkers, der einst auf Konsolen zu beiden Seiten der Stadtmauer hinausragte. Die Pforte lag einst zwischen dem Hof der Schönburger sowie dem Hof des Klosters Schönau (Benediktinerorden Taunus).
Etwas weiter nördlich lässt sich vor dem Schaartor die Rosenpforte ausmachen. Diese Pforte stellt eine Besonderheit dar, da es sich einst um einen spitzbogigen Durchgang mit einem rheinseitigen Wehrerker handelt. Der Wehrerker wurde auf einem vorkragenden Rundbogenfries aus Kalkstein errichtet, ist jedoch heute völlig überbaut.

(Kira Bublies, Universität Koblenz-Landau, 2016)

Literatur

Landesamt für Denkmalpflege Rheinland-Pfalz (Hrsg.) (1997)
Die Kunstdenkmäler des Rhein-Hunsrück-Kreises. Teil 2.2: Ehemaliger Kreis St. Goar. Stadt Oberwesel. S. 828-854, München u. Berlin.
Schwarz, Anton (2000)
Eine Zeitreise durch Oberwesel. Historischer Stadtführer. S. 51, Dielheim.
Schwarz, Anton; Monschauer, Winfried (2012)
Bürger im Schutz ihrer Mauern. S. 62f., S. 205., Bingen am Rhein.
Schwarz, Anton; Pohl, Dorit (2006)
Oberwesel am romantischen Rhein. Ein Stadtführer. S. 35, Weiler bei Bingen.

Turm Haus Schönburg der Stadtbefestigung Oberwesel

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Unterstraße 8
Ort
55430 Oberwesel
Gesetzlich geschütztes Kulturdenkmal
Geschütztes Kulturdenkmal gem. § 8 DSchG Rheinland-Pfalz
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege, Denkmalpflege, Landeskunde, Architekturgeschichte
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Auswertung historischer Schriften, Auswertung historischer Karten, Auswertung historischer Fotos, Literaturauswertung, Geländebegehung/-kartierung, mündliche Hinweise Ortsansässiger, Ortskundiger
Historischer Zeitraum
Beginn 1250

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Kira Bublies: „Turm Haus Schönburg der Stadtbefestigung Oberwesel”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-256272 (Abgerufen: 19. April 2024)
Seitenanfang