Friedhof Dörrebach

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Raumplanung, Kulturlandschaftspflege
Gemeinde(n): Dörrebach
Kreis(e): Bad Kreuznach
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Koordinate WGS84 49° 56′ 45,4″ N: 7° 43′ 25,83″ O 49,94594°N: 7,72384°O
Koordinate UTM 32.408.440,30 m: 5.533.401,11 m
Koordinate Gauss/Krüger 3.408.478,88 m: 5.535.175,07 m
  • Eingangsbereich des Friedhofs Dörrebach (2016)

    Eingangsbereich des Friedhofs Dörrebach (2016)

    Copyright-Hinweis:
    Schultheiß, Jörn
    Fotograf/Urheber:
    Jörn Schultheiß
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Urnenstelen im nordwestlichen Bereich des Dörrebacher Friedhofs (2016).

    Urnenstelen im nordwestlichen Bereich des Dörrebacher Friedhofs (2016).

    Fotograf/Urheber:
    Schultheiß, Jörn
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Rückseite des zentralen Friedhofskreuzes des Friedhofs Dörrebach (2016)

    Rückseite des zentralen Friedhofskreuzes des Friedhofs Dörrebach (2016)

    Copyright-Hinweis:
    Schultheiß, Jörn
    Fotograf/Urheber:
    Jörn Schultheiß
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Vorderseite des zentralen Friedhofskreuzes des Friedhofs Dörrebach (2016)

    Vorderseite des zentralen Friedhofskreuzes des Friedhofs Dörrebach (2016)

    Copyright-Hinweis:
    Schultheiß, Jörn
    Fotograf/Urheber:
    Jörn Schultheiß
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Vorderseite des zentralen Friedhofskreuzes des Friedhofs Dörrebach (2016)

    Vorderseite des zentralen Friedhofskreuzes des Friedhofs Dörrebach (2016)

    Copyright-Hinweis:
    Schultheiß, Jörn
    Fotograf/Urheber:
    Jörn Schultheiß
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Nordöstlicher Bereich des Friedhofs Dörrebach (2016)

    Nordöstlicher Bereich des Friedhofs Dörrebach (2016)

    Copyright-Hinweis:
    Schultheiß, Jörn
    Fotograf/Urheber:
    Jörn Schultheiß
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Urnenstelen des Friedhofs Dörrebach (2016)

    Urnenstelen des Friedhofs Dörrebach (2016)

    Copyright-Hinweis:
    Schultheiß, Jörn
    Fotograf/Urheber:
    Jörn Schultheiß
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Eingangstor des Friedhofs Dörrebach (2016)

    Eingangstor des Friedhofs Dörrebach (2016)

    Copyright-Hinweis:
    Schultheiß, Jörn
    Fotograf/Urheber:
    Jörn Schultheiß
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Der Dörrebacher Friedhof aus westlicher Richtung aufgenommen, das zentrale Friedhofskreuz sticht hervor (2016).

    Der Dörrebacher Friedhof aus westlicher Richtung aufgenommen, das zentrale Friedhofskreuz sticht hervor (2016).

    Fotograf/Urheber:
    Jörn Schultheiß
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Seit jeher war der Kirchhof der Mariä Himmelfahrt Kirche der Friedhof der Dörrebacher Katholiken. Die evangelischen Bürger wurden in Seibersbach bestattet. Als der Dörrebacher Kirchhof in den 1880er Jahren zu klein wurde, musste auf Anordnung der Preußischen Regierung ein neuer, größerer Friedhof eingerichtet werden. Am östlichen Rand der Gemeinde fand sich eine Fläche auf der Flur „Am Buchenweg“, die zum simultanen Friedhof wurde. Der Friedhof liegt an der Schlossstraße sowie an einem Landwirtschaftsweg mit dem Namen „Buchenweg“. Unmittelbar beim Eingang zum Friedhof wurde 1886 die Benedictus-Kapelle gebaut.
Der katholische Kirchenvorstand, der Gemeinderat und die kirchliche Gemeindevertretung verlangten seit der Einrichtung des Friedhofs dessen konfessionelle Teilung. Dieser Vorschlag wurde jedoch abgelehnt. Die katholischen Glaubensangehörigen erbaten anschließend eine eigene Begräbnisstätte, was ebenfalls nicht durchgesetzt werden konnte.
Ab dem 30. Juli 1897 sollten die Beerdigungen auf dem neuen Friedhof stattfinden. Trotzdem verhandelte der katholische Kirchenvorstand weiterhin mit dem Presbyterium über eine konfessionelle Unterteilung. Daher unterblieb die Einweihung des Friedhofs. Aus diesem Grund konnten die katholischen Geistlichen die Leichname ihrer Gemeindemitglieder nicht bis zum Grab begleiten und sprachen ihre Segnungen und Gebete vor dem Friedhof.
Der erste Bestattete war der Katholik Andreas Heuser, der am 1. September 1897 beerdigt wurde. Bis November 1887 wurde ein weiteres Begräbnis vorgenommen, das des Katholiken Andreas Adler.
Der Friedhof blieb weiterhin ungeweiht. Die evangelische Weihe erfolgte am 15. März 1898 durch den protestantischen Pfarrer Partenheimer während der Beerdigung des Ackerers und Gastwirts Philipp Reinemann.
In den folgenden Jahren unterblieb die katholische Weihe. Erst am 10. September 1912 schrieb das Bischöfliche Generalvikariat an den Dörrebacher Pfarrer Kammer, dass es aufgrund der Besonderheit der Pfarrei erlaubt sei, Beerdigungen unter Einsegnung der jeweiligen Gräber vorzunehmen.

Das Friedhofskreuz
Das Friedhofskreuz am Dörrebacher Friedhof wurde zur Eröffnung des Friedhofs 1900 von der Gemeinde aufgestellt. Da dieser von der evangelischen und katholischen Gemeinde genutzt wird, wurde ein Kreuz ohne den Leib Christi gewählt.

Flächenentwicklung des Friedhofs
Der Dörrebacher Friedhof hatte im Jahre 1907 eine Größe von circa 4 Hektar. Zwischen 1976 und 1979 erfolgte eine Erweiterung auf circa 6 Hektar. Er hat seit seiner Einrichtung einen direkten Anschluss an die Ortsbebauung.
Der Friedhof besitzt heute sowohl Sarg- als auch Urnengräber.

(Lisa Jasbinschek, Sabine Behrendt und Jörn Schultheiß, Universität Koblenz-Landau, 2016)

Quellen
Landschaft im Wandel (2000): Blatt 6012 - Stromberg; Topographische Karte Blatt 3435 - Stromberg, Jahr 1907
Landschaft im Wandel (2000): Blatt 6012 - Stromberg; Topographische Karte Blatt 6012 - Stromberg, Jahr 1979

Internet
geoportal.rlp.de: Liegenschaftskarte Rheinland-Pfalz (abgerufen am 14.10.2016)

Literatur

Feil, Fridolin (2000)
Dörrebacher Geschichten. S. 139-149, Dörrebach. Online verfügbar: Dorfchronik Dörrebach, abgerufen am 15.02.2016
May, Dieter (2005)
Seibersbach - Meine Heimat. Zeugnisse und Geschichten aus alter Zeit. Seibersbach.

Friedhof Dörrebach

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Schlossstraße 14
Ort
55444 Dörrebach
Fachsicht(en)
Raumplanung, Kulturlandschaftspflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung, Geländebegehung/-kartierung, mündliche Hinweise Ortsansässiger, Ortskundiger
Historischer Zeitraum
Beginn 1897

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Friedhof Dörrebach”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-252641 (Abgerufen: 25. April 2024)
Seitenanfang