Der Weg ist sehr wahrscheinlich älter und in Zusammenhang mit der Entstehung von Gut Mielenforst im Mittelalter zu sehen. Seit der topographischen Darstellung von 1825 ist der Trassenverlauf im nördlichen Bereich kaum verändert. Durch den Bau der Bundesautobahn A 4 mit dem Autobahnkreuz 1968-1969 und den Ausbau der Landstraße L 286n hat der südliche Teil der Trasse nordöstlich von Merheim einen komplett neuen Verlauf bekommen.
(Peter Burggraaff, Universität Koblenz-Landau und Klaus-Dieter Kleefeld, LVR-Redaktion KuLaDig, 2016)
Quelle
HistoriKa 25. Historische topographische Karten des heutigen Nordrhein-Westfalens im Wandel der Zeit, Blatt 5008 Köln-Mülheim.