Mielenforster Kirchweg

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege
Gemeinde(n): Köln
Kreis(e): Köln
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 50° 57′ 31,81″ N: 7° 03′ 52,69″ O 50,95884°N: 7,06464°O
Koordinate UTM 32.364.081,40 m: 5.647.030,59 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.574.843,56 m: 5.647.607,24 m
Der Mielenforster Kirchweg verläuft vom Gut Mielenforst zur Pfarrkirche von Merheim. Er ist bereits auf der Landesaufnahme von „von Müffling“ 1824/1825 eingetragen (Historika 25, Blatt 5008 Köln-Mülheim, Karte von 1824/1825).

Der Weg ist sehr wahrscheinlich älter und in Zusammenhang mit der Entstehung von Gut Mielenforst im Mittelalter zu sehen. Seit der topographischen Darstellung von 1825 ist der Trassenverlauf im nördlichen Bereich kaum verändert. Durch den Bau der Bundesautobahn A 4 mit dem Autobahnkreuz 1968-1969 und den Ausbau der Landstraße L 286n hat der südliche Teil der Trasse nordöstlich von Merheim einen komplett neuen Verlauf bekommen.

(Peter Burggraaff, Universität Koblenz-Landau und Klaus-Dieter Kleefeld, LVR-Redaktion KuLaDig, 2016)

Quelle
HistoriKa 25. Historische topographische Karten des heutigen Nordrhein-Westfalens im Wandel der Zeit, Blatt 5008 Köln-Mülheim.

Literatur

Kierdorf, Alexander (1997)
Haus Mielenforst im 19. und 20. Jahrhundert. In: Rechtsrheinisches Köln, Jahrbuch für Geschichte und Landeskunde 23, S. 45-71. Köln.

Mielenforster Kirchweg

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Mielenforster Kirchweg
Ort
51109 Köln - Merheim
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Auswertung historischer Schriften, Auswertung historischer Karten, Geländebegehung/-kartierung, Literaturauswertung
Historischer Zeitraum
Beginn 1800 bis 1824

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Mielenforster Kirchweg”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-248192 (Abgerufen: 19. November 2025)
Seitenanfang