Das mittige Dachhaus besitzt einen Schweifgiebel. Das aufwändig gestaltete Eingangsportal ist mit seitlichen Fenstern versehen, das Türblatt ist noch im Original erhalten. Das Türblatt und Eingangsportal aus dem Spätbarrock weisen Schmuckformen (Feston) auf. Das Haus „Zum Goldenen Engel“ ist mit seinen ausgewogenen Proportionen und dem aufwändig gestalteten Portal aus dem Spätbarock eine Zierde seiner Umgebung. Heute befindet sich im Goldenen Engel das Fachgeschäft Elektro Erbach.
Baudenkmal
Das Objekt „Zum Goldenen Engel“ ist ein eingetragenes Baudenkmal (LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland, Datenbank-Nummer 67738 / Denkmalliste der Stadt Wülfrath, laufende Nummer A 072, Eintragungstext vom 09.05.1983 siehe PDF-Datei in der Mediengalerie).
(Sandra Schmid und Axel C. Welp, LVR-Abteilung Landschaftliche Kulturpflege, 2016)
Internet
www.wuelfrath.net: Stadt Wülfrath - Bau- und Bodendenkmäler in Wülfrath (abgerufen: 04.07.2024)
www.wuelfrath.net: Stadt Wülfrath - Bau- und Bodendenkmäler in Wülfrath (abgerufen: 28.09.2016, Inhalt nicht mehr verfügbar 04.07.2024)