Sportanlagen in Köln

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege, Landeskunde
Diese Objektgruppe versammelt verschiedene historische Sportanlagen unterschiedlichen Typs und Alters im Bereich der „Sportstadt“ Köln, darunter Stätten des Wassersports wie Schwimmbäder und Boots-Wettkampfstrecken, Reitsportanlagen sowie einen Standort der frühen Sportluftfahrt.
Jeweils eigene Gruppen versammeln Objekteinträge zur Fußballgeschichte in der Domstadt, bzw. zeigen Fußballstadien im Rheinland sowie historische Orten des Radsports und des Motorsports mit solchen in der „Autostadt Köln“.

(Franz-Josef Knöchel, LVR-Redaktion KuLaDig, 2012/2022)

Literatur

Arens, Detlev (2016)
Das ist Köln - Dom, Altstadt, Untergrund. S. 168ff., Rheinbach.
Irsigler, Franz (2018)
Fußball und Siedlungsentwicklung, das Geldspiel Tennis und die Kölner Sportheroen im Hoch- und Spätmittelalter. In: Siedlungsforschung. Archäologie - Geschichte - Geographie 35 (Wiederabdruck in Michael Embach (Hrsg.), Spätlese, 2021, S. 321-337), S. 161-177. Bonn.
Langen, Gabi (2007)
Sport- und Freizeitpolitik in Köln 1945-1975 (zugleich Dissertation Deutsche Sporthochschule Köln 2006). (Studien zur Sportgeschichte 7.) Sankt Augustin.

Sportanlagen in Köln

Schlagwörter
Fachsichten
Kulturlandschaftspflege, Landeskunde

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Sportanlagen in Köln”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/SWB-213958 (Abgerufen: 3. August 2025)
Seitenanfang