Bedeutsamer Kulturlandschaftsbereich Duisburg-Wedau (KLB 14.16)

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege, Denkmalpflege, Raumplanung
Gemeinde(n): Duisburg
Kreis(e): Duisburg
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 51° 24′ 3,35″ N: 6° 47′ 43,93″ O 51,40093°N: 6,79554°O
Koordinate UTM 32.346.659,03 m: 5.696.717,32 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.555.405,00 m: 5.696.551,04 m
  • Luftbild (Digitales Orthophoto) aus dem Zeitraum 1988-1994: Der Sportpark Wedau mit dem Wedaustadion in Duisburg.

    Luftbild (Digitales Orthophoto) aus dem Zeitraum 1988-1994: Der Sportpark Wedau mit dem Wedaustadion in Duisburg.

    Copyright-Hinweis:
    GeoBasis NRW
    Fotograf/Urheber:
    GeoBasis NRW
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Die Regattabahn im Sportpark Wedau in Duisburg, Ansicht von der Kruppstraße (2016).

    Die Regattabahn im Sportpark Wedau in Duisburg, Ansicht von der Kruppstraße (2016).

    Copyright-Hinweis:
    Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-NC-SA 3.0
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Gebäude der Regattabahn im Sportpark Wedau in Duisburg, Ansicht von der Kruppstraße (2016).

    Gebäude der Regattabahn im Sportpark Wedau in Duisburg, Ansicht von der Kruppstraße (2016).

    Copyright-Hinweis:
    Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-NC-SA 3.0
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Bedeutende Sportanlage der Nachkriegszeit mit Fußballstadion, Sportschule (nach 1955, Tagungsgebäude und Wohnheim, Verwaltungsgebäude, Kantine und Küche, mehrere Sportplätze an der Rückseite), Regattabahn (um 1955, langgestreckter Gebäudetrakt, bestehend aus Tribünen, Sanitärräumen, Gaststätte, Zielturm, Regattabahn), Sportplätzen, räumlich zugeordnet Reparaturwerkstätten der Bahn (Rangierbahnhof Wedau 1890, Werkstätten für Reparatur von Güterwagen 1912-1914, Kugelwasserhochbehälter 1910) mit Siedlung Werkstättenstraße (1913/14 Kettenhäuser, symmetrisch angeordnet), Siedlung Gartenstadt Wedau (1913/15, 1920/23, 1924/27, 1930, Architekten Caspar Maria Grod, Dalhaus, Mosebach, Bauherr Beamtenwohnungsverein Duisburg) und Siedlung „Im Schlenk“.

Spezifische Ziele und Leitbilder:
  • Bewahrung der historischen Struktur und Substanz
  • Erhaltende Stadtentwicklung.


Aus: Landschaftsverband Westfalen-Lippe und Landschaftsverband Rheinland (Hrsg.): Kulturlandschaftlicher Fachbeitrag zur Landesplanung in Nordrhein-Westfalen. Münster, Köln. 2007

Internet
www.rheinische-geschichte.lvr.de: Duisburg (kreisfreie Stadt) (Abgerufen: 05.12.2010)
Kulturlandschaften in NRW (Abgerufen: 03.04.2018)

Literatur

Landschaftsverband Westfalen-Lippe; Landschaftsverband Rheinland (Hrsg.) (2007)
Erhaltende Kulturlandschaftsentwicklung in Nordrhein-Westfalen. Grundlagen und Empfehlungen für die Landesplanung (Kulturlandschaftlicher Fachbeitrag zur Landesplanung in Nordrhein-Westfalen. Fachgutachten zum Kulturellen Erbe in der Landesplanung. S. 78, Münster u. Köln.

Bedeutsamer Kulturlandschaftsbereich Duisburg-Wedau (KLB 14.16)

Schlagwörter
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege, Denkmalpflege, Raumplanung
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:25.000 (kleiner als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung
Historischer Zeitraum
Beginn 2001

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Bedeutsamer Kulturlandschaftsbereich Duisburg-Wedau (KLB 14.16)”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/A-EK-20080730-0080 (Abgerufen: 3. Mai 2024)
Seitenanfang