Spuren des Architekten Bruno Möhring in Traben-Trarbach

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Landeskunde, Architekturgeschichte
  • Spuren des Architekten Bruno Möhring in Traben-Trarbach

    Spuren des Architekten Bruno Möhring in Traben-Trarbach

    Copyright-Hinweis:
    Sammlung Heidrun Bernitt
    Fotograf/Urheber:
    Sammlung Heidrun Bernitt
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Zeichnung der Kellerei Kayser (1906)

    Zeichnung der Kellerei Kayser (1906)

    Copyright-Hinweis:
    Sammlung Heidrun Bernitt
    Fotograf/Urheber:
    Sammlung Heidrun Bernitt
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Brückentor (2024)

    Brückentor (2024)

    Copyright-Hinweis:
    Sammlung Heidrun Bernitt
    Fotograf/Urheber:
    Sammlung Heidrun Bernitt
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Bruno Möhring wurde am 11. Dezember 1863 in Königsberg/Ostpreußen geboren. Nach dem Abitur machte er in Königsberg eine Maurerlehre. 1885 ging Möhring nach Berlin und arbeitete als Bauführer im Schloßbaubüro in Berlin-Charlottenburg und beim Bau des Hauptbahnhofs in Halle/Saale mit. In Zusammenarbeit mit der Gutehoffnungshütte (Sterkrade) und der Firma R. Schneider (Berlin) entstand die Rheinbrücke in Bonn und danach die Moselbrücke zwischen Trarbach und Traben. Möhring kam dafür im Oktober 1897 nach Traben-Trarbach. In dem Ort gehen viele Gebäude im ortsprägenden Jugendstil auf Bruno Möhrung zurück.
In den ersten Jahren seiner Tätigkeit als Architekt widmete sich Möhring den Ausstellungsbau und war auf den Internationalen Messen und Weltausstellungen in Berlin, Paris, Turin, Düsseldorf, St. Louis, Dresden und Buenos Aires als Leiter der Preußischen Landesvertretung beschäftigt. Nach dem Ersten Weltkrieg lag Möhrings Augenmerk verstärkt auf dem Städte- und Siedlungsbau.
Bruno Möhring starb am 25. März 1929 in Berlin-Marienfelde.

(Heidrun Bernitt, Bernkastel-Kues, 2024)

Literatur

Bernitt, Heidrun (2024)
Bruno Möhring, Ingenieur, Gestalter, Maler, Dichter. Zell an der Mosel.
Bernitt, Heidrun (2021)
Bruno Möhring. Spurensuche in Königsberg, Traben-Trarbach, Oberhausen, Berlin, Schreiberhau u. an vielen anderen Orten. Zell an der Mosel.

Spuren des Architekten Bruno Möhring in Traben-Trarbach

Schlagwörter
Fachsichten
Landeskunde, Architekturgeschichte

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Heidrun Bernitt, „Spuren des Architekten Bruno Möhring in Traben-Trarbach”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/SWB-355572 (Abgerufen: 2. Mai 2025)
Seitenanfang