Zeugnisse der Steinzeugfabrik Balkhausen & Co.

Steinzeugfabrik Frechen GmbH

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege
  • Umzäuntes Gartengrundstück mit erhaltener Böschung entlang ehemaliger Grenze des Fabrikgrundstückes der Steinzeugfabrik Balkhausen (2022)

    Umzäuntes Gartengrundstück mit erhaltener Böschung entlang ehemaliger Grenze des Fabrikgrundstückes der Steinzeugfabrik Balkhausen (2022)

    Copyright-Hinweis:
    Nicole Schmitz / Landschaftsverband Rheinland / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Nicole Schmitz
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Reihenhäuser in der Margaretenstraße (2022)

    Reihenhäuser in der Margaretenstraße (2022)

    Copyright-Hinweis:
    Nicole Schmitz / Landschaftsverband Rheinland / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Nicole Schmitz
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Von der ehemaligen „Frechener Steinzeugröhrenfabrik GmbH“, Balkhausen und Co. sind nur noch wenige Zeugnisse vorhanden. Das Unternehmen gehörte zu den größeren der Branche; dennoch konnte es mit den modernisierten großen Werken nicht mithalten.

Die Produktion wurde 1968 eingestellt. Im Anschluss an eine Zwischennutzung als Getreidelager wurde das Gelände für eine Wohnbebauung genutzt.

Diese Objektgruppe fasst Informationen zu dem ehemaligen Fabrikgelände sowie zu den noch erhaltenen Spuren der Steinzeugfabrik Balkhausen zusammen:

Auf dem Frechener Friedhof ist die Grabstätte der Fabrikantenfamilie Peter Balkhausen erhalten.

(Nicole Schmitz, LVR-Abteilung Kulturlandschaftspflege, 2023)

Quellen
  • Stadtarchiv Frechen 1389/41, 46, 47, 12, 13: Bauantrag und Pläne Ursprungsbau (Sammlung Bernd Mayerhofer, Ordner Balkhausen, Stadtarchiv Frechen).
  • Stadtarchiv Frechen 1389/03, 05, 16; 1388/11: Bauantrag und Pläne Erweiterungsbau (Sammlung Bernd Mayerhofer, Ordner Balkhausen, Stadtarchiv Frechen).
  • Stadtarchiv Frechen, 1388/22, 23, 27; 1388/11: Bauantrag und Pläne Zwischenbau (Sammlung Bernd Mayerhofer, Ordner Balkhausen, Stadtarchiv Frechen).
  • Stadtarchiv Frechen 1103/08, 13-15: Gleisanschluss (Sammlung Bernd Mayerhofer, Ordner Balkhausen, Stadtarchiv Frechen).
  • Stadtarchiv Frechen 8237/01-06: Tonschuppen (Sammlung Bernd Mayerhofer, Ordner Balkhausen, Stadtarchiv Frechen).
  • Gesellschaftervertrag vom 06. Februar 1913 (aus dem Werksarchiv Balkhausen, Sammlung Bernd Mayerhofer, Ordner Balkhausen, noch nicht im Stadtarchiv Frechen inventarisiert).
  • Erweiterungsbau (aus dem Werksarchiv Balkhausen, Sammlung Bernd Mayerhofer, Ordner Balkhausen, noch nicht im Stadtarchiv Frechen inventarisiert).
  • Protokoll der Gesellschafterversammlung vom 11.11.1955 (aus dem Werksarchiv Balkhausen, Sammlung Bernd Mayerhofer, Ordner Balkhausen, noch nicht im Stadtarchiv Frechen inventarisiert).
  • Schreiben der Kreissparkasse Köln vom 02.12.1955 und vom 27.03.195 (aus dem Werksarchiv Balkhausen, Sammlung Bernd Mayerhofer, Ordner Balkhausen, noch nicht im Stadtarchiv Frechen inventarisiert).
  • Explosionen am Kammerringofen Schadensmeldungen (aus dem Werksarchiv Balkhausen, Sammlung Bernd Mayerhofer, Ordner Balkhausen, noch nicht im Stadtarchiv Frechen inventarisiert).
  • Vertrag vom 28.05.1968 (aus dem Werksarchiv Balkhausen, Sammlung Bernd Mayerhofer, Ordner Balkhausen, noch nicht im Stadtarchiv Frechen inventarisiert).
  • Mitteilung zum Stilllegungstermin vom 20.06.1968 (aus dem Werksarchiv Balkhausen, Sammlung Bernd Mayerhofer, Ordner Balkhausen, noch nicht im Stadtarchiv Frechen inventarisiert).
  • Schreiben der Steinzeug Verkaufsgesellschaft mbH Hannover vom 02.08.1968 (aus dem Werksarchiv Balkhausen, Sammlung Bernd Mayerhofer, Ordner Balkhausen, noch nicht im Stadtarchiv Frechen inventarisiert).

Literatur

Plück, Christian; Mayerhofer, Bernd; Madsack, Werner; Schumacher, Reinhard / Stadtarchiv Frechen (Hrsg.) (2002)
150 Jahre Frechener Steinzeugindustrie. Frechen.

Zeugnisse der Steinzeugfabrik Balkhausen & Co.

Schlagwörter
Fachsichten
Kulturlandschaftspflege

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Nicole Schmitz (2023), „Zeugnisse der Steinzeugfabrik Balkhausen & Co.”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/SWB-346037 (Abgerufen: 23. März 2025)
Seitenanfang