Siedlung Balkhausen in der Margaretenstraße 2-12 (2022)
Copyright-Hinweis:
Nicole Schmitz / Landschaftsverband Rheinland / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Nicole Schmitz
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Reihenhäuser in der Margaretenstraße (2022)
Copyright-Hinweis:
Nicole Schmitz / Landschaftsverband Rheinland / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Nicole Schmitz
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Siedlung Balkhausen in der Hermann-Balkhausen-Straße 2-12 (2022)
Copyright-Hinweis:
Nicole Schmitz / Landschaftsverband Rheinland / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Nicole Schmitz
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Siedlung Balkhausen in der Margaretenstraße (2022)
Copyright-Hinweis:
Nicole Schmitz / Landschaftsverband Rheinland / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Nicole Schmitz
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Siedlung Balkhausen in der Hermann-Balkhausen-Straße 1-7 (2022)
Copyright-Hinweis:
Nicole Schmitz / Landschaftsverband Rheinland / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Nicole Schmitz
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Zweigeschossige Zweifamilienhäuser der Siedlung Balkhausen in der Margaretenstraße (2022).
Copyright-Hinweis:
Nicole Schmitz / Landschaftsverband Rheinland / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Nicole Schmitz
Medientyp:
Bild
Reihenhäuser in der Margaretenstraße (2022)
Copyright-Hinweis:
Nicole Schmitz / Landschaftsverband Rheinland / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Nicole Schmitz
Medientyp:
Bild
Siedlung Balkhausen in der Hermann-Balkhausen-Straße 2-12 (2022).
Copyright-Hinweis:
Nicole Schmitz / Landschaftsverband Rheinland / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Nicole Schmitz
Medientyp:
Bild
Siedlung Balkhausen in der Margaretenstraße (2022)
Copyright-Hinweis:
Nicole Schmitz / Landschaftsverband Rheinland / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Nicole Schmitz
Medientyp:
Bild
Siedlung Balkhausen in der Hermann-Balkhausen-Straße 1-7 (2022)
Copyright-Hinweis:
Nicole Schmitz / Landschaftsverband Rheinland / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Nicole Schmitz
Medientyp:
Bild
Die Wohnhäuser Hermann-Balkhausen-Straße 1-7, 2-12 und Margaretenstraße 1-19 und 2-12 gehen zurück auf den Baumeister Hermann Balkhausen, der auch Teilhaber der Steinzeugfabrik Balkhausen war.
Im direkten nördlichen Anschluss an die 1903 gegründete „Frechener Steinzeugröhrenfabrik GmbH“ der Brüder Balkhausen wurden 1931 zunächst 17 Ein- und Zweifamilienhäuser im sogenannten Zeilen- und Serienbau errichtet (Heeg 1984, S. 99). Sehr wahrscheinlich wurde der heutige Bestand in den Jahren 1931 bis etwa 1940 realisiert. Laut Heeg (1984, S. 99) „… waren erheblich mehr Häuser [geplant]. Dieses umfangreiche Vorhaben konnte angesichts der damaligen gewaltigen Wirtschaftskrise nicht realisiert werden“.
Die Straßen erhielten mit „Hermann-Balkhausen-Straße“ und „Margaretenstraße“ die Namen des Frechener Hermann Balkhausen, „Baumeister und Fabrikant“ (bzw. Teilhaber) (1884-1940), und dessen Ehefrau Margaret(h)e, geborene Langen (www.rhein-erft-geschichte.de, Nr. 16343). Der Baumeister Hermann Balkhausen war gleichzeitig auch Teilhaber der Steinzeugfabrik Balkhausen.
Ob die Siedlung für die Fabrikbelegschaft gebaut worden ist und welche weiteren funktionalen Zusammenhänge (Produktion der Baumaterialien etc.) mit dieser bestehen, ist bislang ungeklärt. Es handelt sich um Zeilen aus zweigeschossigen, traufständigen Reihenhäusern als Einfamilienhäuser (Margaretenstraße 1-19) und zweigeschossigen Zweifamilienhäusern (Margaretenstraße 2-12). Ähnlich verhält es sich mit der Hermann-Balkhausenstraße: Die Hausnummern 2-12 sind zweigeschossige Einfamilienreihenhäuser, während die Hausnummern 1-7 als zweigeschossige Zweifamilienhäuser um 1940 errichtet worden sind.
Die ursprünglich aus dunkelbraunem Backstein errichteten Fassaden sind heute überwiegend modern überprägt und verputzt.
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.