Grabstein der Familie Wagner auf dem jüdischen Friedhof in der Heinrichstraße in Siegburg (2011).
Copyright-Hinweis:
Boddenberg, Christoph
Fotograf/Urheber:
Boddenberg, Christoph
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Grabstein der Familie Wagner auf dem jüdischen Friedhof in der Heinrichstraße in Siegburg (2011).
Copyright-Hinweis:
Boddenberg, Christoph
Fotograf/Urheber:
Boddenberg, Christoph
Medientyp:
Bild
Im Bereich von Siegburg, der Kreisstadt und Verwaltungssitz des Rhein-Sieg-Kreises, sind der frühere Standort der Synagoge und ein jüdischer Friedhof als Zeugnisse der jüdischen Kultur und Geschichte bekannt. Vgl. auch weitere, nach Städten und Gemeinden gegliederte Objektgruppen zur jüdischen Kultur und Geschichte im Rhein-Sieg-Kreis.
Handbuch der Historischen Stätten Nordrhein-Westfalen. HbHistSt NRW, Kröners Taschenausgabe, Band 273, 3. völlig neu bearbeitete Auflage. S. 955-959, Stuttgart.
Reuter, Ursula (2007)
Jüdische Gemeinden vom frühen 19. bis zum Beginn des 21. Jahrhunderts. (Geschichtlicher Atlas der Rheinlande, VIII.8.) S. 81, Bonn.
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Wir verwenden Cookies, um die Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren. Falls Sie mit der Speicherung von Cookies nicht einverstanden sind, finden Sie weitere Informationen auf unserer Internetseite.