An der Strecke der Kulturlinie 107, die vom Stadtteil Bredeney bis nach Gelsenkirchen führt, liegen knapp 60 kulturelle Sehenswürdigkeiten (Architektur, Museen, Theater) und Einrichtungen. Einmalig im Ruhrgebiet verbindet die Linie 107 zwei Opernhäuser, einen Dom, eine Philharmonie, zwei große Museen und das Weltkulturerbe „Zeche Zollverein“.
Die Strecke entstand auf der vorhandenen, ab 1898 eröffneten Strecke vom Viehofer Platz in der Essener Innenstadt bis Gelsenkirchen. Hier wird 1961 der höhengleiche Bahnübergang in den Schonnebeckhöfen durch eine Unterführung westlich des Bahnhofs ersetzt. Im Zuge der Umbauten am Viehofer Platz 1968/69 und dem Straßenneubau Schützenbahn / Stoppenberger Straße / Karolingerstraße einschließlich der neuen Unterführung der Rheinischen Bahnstrecke wird die alte Führung über die Altenessener und die heutige Kleine Stoppenberger Straße aufgegeben. Der höhengleiche Bahnübergang südlich des Stoppenberger Bahnhofes (heute Graf-Beust-Allee) entfällt durch die Stilllegung der Eisenbahnlinie in den 1970er Jahren. Am 2. Juni 1963 beschloss der Rat der Stadt Essen, die Straßenbahn im Innern des Stadtgebietes in die zweite Ebene zu verlegen. Es sollten 31 Kilometer Unterpflasterstraßenbahn entstehen, als Trassierungselemente waren jedoch bereits U-Bahn-Maße anzusetzen. Nachdem 1967 der erste Abschnitt unter der Huyssenallee (Bahnhof Saalbau) eröffnet wurde, folgte 1977 der Abschnitt vom Hauptbahnhof über Porscheplatz bis zur Rampe in der Schützenbahn (vor der Verzweigung am Viehofer Platz). 1985 wurde schließlich der U-Bahnhof Viehofer Platz eröffnet, nach Süden wurde der vorhandene Tunnel zum Porscheplatz angeschlossen, im Norden wurde der Tunnel bis zur Rampe in der Stoppenberger Straße verlängert. Hier schließt sich die vorhandene Straßenbahntrasse nach Katernberg an.
(Claus Weber, LVR-Redaktion KuLaDig, 2010)
Literatur
Biermann, Hermann (1993)
Die Straßenbahn in Stoppenberg, Schonnebeck und Katernberg. In: Essener Verkehrs-AG (Hrsg.): Hundert Jahre in Essen auf Draht – Die Straßenbahn, S. 121-123. Essen.
Binder, Sven; Giesen, Klaus; Nyga, Wolfgang (2018)
Von 1 bis Z. Die Liniengeschichte der Straßenbahnen in Essen. S. 65-71, Essen.
Höltge, Dieter (1994)
Ruhrgebiet. Von Dortmund bis Duisburg. (Straßen- und Stadtbahnen in Deutschland, Band 4.) S. 231-305, Freiburg.
Straßenbahn Essen, Linie 107: Viehofer Platz - Gelsenkirchen Hbf
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.