Die Winkelprofilstreben sind mit Verspannungen versehen, an denen ein Vielblattrotor mit Windleitblech angebracht ist. Das im Jahr 1912 vom den Vereinigten Turbinenwerken in Dresden errichtete Windrad wurde angeblich vom Hausherrn Max Weidtmann selbst entworfen und diente zum Antrieb von Pumpen zur hauseigenen Wasserversorgung der benachbarten Villa. Es wurde 1990 abgebaut und nach der Sanierung unter Leitung von M. Hertling 100 Meter weiter östlich wieder aufgebaut.
Das Windrad ist ein Zeugnis der Technikgeschichte und heute ein Wahrzeichen von Metternich, es kann für Veranstaltungen angemietet werden.
(Florian Johann, Universität Koblenz-Landau, 2014)
Internet
youtu.be: Film „Windrad Ko/Metternich, JT-FlyingAirCam“ (Autor tauchertom49, 1'39 min., abgerufen 14.07.2016)