Die Stationen verfügten über Fernrohre, durch die speziell geschulte Telegrafisten codierte Informationen von einer Station ablasen und sie an die jeweils folgende weitergaben. Die optische Telegrafie wurde 1849 durch die elektromagnetische Telegrafie abgelöst.
Hinweis
Die Optischen Telegrafen der Linie Berlin - Koblenz im Rheinland sind wertgebende Merkmale des historischen Kulturlandschaftsbereiches Optisch-mechanischer Telegraph Berlin - Koblenz (Regionalplan Köln 359).
(Martina Gelhar, LVR Fachbereich Umwelt, 2014)
Internet
www.ksta.de: Kölns geheimnisvollste Orte: „Die Telegrafenstation Flittard sendete von Berlin nach Köln“ (Kölner Stadt-Anzeiger vom 04.02.2019, abgerufen 12.08.2020)