Ruhr Museum auf Zollverein

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege, Landeskunde, Museen
Gemeinde(n): Essen (Nordrhein-Westfalen)
Kreis(e): Essen (Nordrhein-Westfalen)
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 51° 29′ 9,97″ N: 7° 02′ 32,57″ O 51,4861°N: 7,04238°O
Koordinate UTM 32.364.080,79 m: 5.705.700,62 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.572.447,50 m: 5.706.242,01 m
  • Außenansicht der früheren Kohlenwäsche von Zeche Zollverein, das heutige Ruhr Museum.

    Außenansicht der früheren Kohlenwäsche von Zeche Zollverein, das heutige Ruhr Museum.

    Copyright-Hinweis:
    González, Brigida / Ruhr Museum
    Fotograf/Urheber:
    Brigida González; Ruhr Museum
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Schematische Ansicht der Kohlenwäsche A 14 mit den darin befindlichen Einrichtungen und Austellungen des Ruhr Museums auf Zeche Zollverein in Essen (2014)

    Schematische Ansicht der Kohlenwäsche A 14 mit den darin befindlichen Einrichtungen und Austellungen des Ruhr Museums auf Zeche Zollverein in Essen (2014)

    Copyright-Hinweis:
    Ruhr Museum Essen
    Fotograf/Urheber:
    Ruhr Museum
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Ein Teil der Dauerausstellung 12m "Gedächtnis, Traditionen" im Ruhr Museum auf Zollverein.

    Ein Teil der Dauerausstellung 12m "Gedächtnis, Traditionen" im Ruhr Museum auf Zollverein.

    Copyright-Hinweis:
    González, Brigida / Ruhr Museum
    Fotograf/Urheber:
    Brigida González; Ruhr Museum
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Ein Blick in die Dauerausstellung 6m "Geschichte, Arbeitswelt" im Ruhr Museum auf Zollverein.

    Ein Blick in die Dauerausstellung 6m "Geschichte, Arbeitswelt" im Ruhr Museum auf Zollverein.

    Copyright-Hinweis:
    González, Brigida / Ruhr Museum
    Fotograf/Urheber:
    Brigida González; Ruhr Museum
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Historische Aufnahme der Anlagen von Schacht 12 der Zeche Zollverein in Essen (um 1930)

    Historische Aufnahme der Anlagen von Schacht 12 der Zeche Zollverein in Essen (um 1930)

    Copyright-Hinweis:
    Kania, Hans / LEG Stadtentwicklung GmbH & Co. KG
    Fotograf/Urheber:
    Hans Kania
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Isometrie der Zeche Zollverein 12 in Essen mit den Angaben zum dortigen Denkmalpfad (2007)

    Isometrie der Zeche Zollverein 12 in Essen mit den Angaben zum dortigen Denkmalpfad (2007)

    Copyright-Hinweis:
    Buschmann, Walter und Jacobs, Ulrich / Landschaftsverband Rheinland
    Fotograf/Urheber:
    Walter Buschmann; Ulrich Jacobs
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Das Ruhr Museum „auf Zollverein in Essen“ befindet sich in der ehemaligen Kohlenwäsche der Zeche Zollverein (Schacht XII) in Essen, die nach ihrer Stilllegung im Jahre 2001 zum UNESCO-Welterbe ernannt wurde.
Das Gebäude könnte spektakulärer kaum sein. Die ehemalige Kohlenwäsche auf Schacht XII beeindruckt durch ihre schiere Größe und Architektur.
Die vom Stuttgarter Architekten HG Merz (eigentlich Hans Günter Merz, *1947) entworfene Ausstellungsarchitektur komponiert die Inhalte und Themen der Ausstellung in die vorgefundene Raumstruktur hinein: In einem integrativen Konzept, das die Natur- und Kulturgeschichte miteinander verbindet, zeigt sie die gesamte Geschichte des Ruhrgebiets von der Entstehung der Kohle vor über 300 Millionen Jahren bis zum heutigen Strukturwandel zur Metropole Ruhr.

Seit dem 1. Januar 2008 existiert das Ruhr Museum als unselbständige Stiftung innerhalb der Stiftung Zollverein in der Trägerschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, des Landschaftsverbandes Rheinland und der Stadt Essen. Als Regionalmuseum zeigt es in seiner Dauerausstellung die gesamte Natur- und Kulturgeschichte des Ruhrgebietes. Es versteht sich nicht als klassisches Industriemuseum, sondern als Gedächtnis und Schaufenster der Metropole Ruhr.
Seit seiner Eröffnung am 9. Januar 2010 gemeinsam mit der Kulturhauptstadt RUHR.2010 hat sich das Ruhr Museum zu einem Publikumsmagneten entwickelt. Über 400.000 Besucher sahen im ersten Jahr die Dauerausstellung und die Wechselausstellungen des Museums. Auch in Zukunft orientiert sich das Ruhr Museum an seinen zwei kulturellen Hauptaufgaben: Bildung und Tourismus.

Sammlungen und Ausstellung
Das Ruhr Museum verfügt über umfangreiche Sammlungen zur Geologie, Archäologie, Geschichte und Fotografie, die im Wesentlichen auf den Sammlungen des ehemaligen Ruhrlandmuseums der Stadt Essen beruhen. Sie werden insbesondere mit regionalem Bezug ständig vermehrt und thematisch erweitert.
Neben regionalgeschichtlichen Objekten verfügt das Ruhr Museum aber auch über bedeutende überregionale Sammlungen, vor allem zur Geologie und Naturkunde, zur Archäologie und zur Ethnologie, die im Laufe der letzten hundert Jahre – trotz Verlusten im Zweiten Weltkrieg – ständig ergänzt und erweitert wurden. Das Fotoarchiv des Ruhr Museums verfügt über mehr als vier Millionen Fotografien mit einem Schwerpunkt in der Sozialgeschichte der Ruhrregion.
Die drei Ausstellungsebenen sind den Kategorien Gegenwart, Gedächtnis und Geschichte zugeordnet. Der Besucher durchläuft das Museum in Form eines Museumsparcours dem ehemaligen Weg der Kohle folgend.

Aussenstellen
Das Ruhr Museum betreibt eine Reihe von Außenstellen, vor allem im Essener Süden. In Kupferdreh zeigt das Mineralien-Museum dauerhaft eine Auswahl der mineralogischen und geologischen Bestände des Ruhr Museums. Die Museumslandschaft Deilbachtal verbindet einen interessanten geologischen Naturraum mit einem sehenswerten Bestand an vor- und frühindustriellen Denkmälern. Sie zeigen die Geschichte der Metallverarbeitung und des frühen Bergbaus. Der Geologische Wanderweg am Baldeneysee erschließt geologische Aufschlüsse, Steinbrüche und Kohlenflöze – Voraussetzungen des Stollenbergbaus an den Hängen der Ruhr. Am umfassend restaurierten Halbachhammer im Nachtigallental finden regelmäßig Vorführungen zur vorindustriellen Herstellung von Schmiedeeisen statt. Eine Ausstellung im Kleinen Atelierhaus auf der Margarethenhöhe gibt zusammen mit einer Musterwohnung Einblicke in die Geschichte einer der berühmtesten Gartenstädte Deutschlands.

Das Ruhr Museum ist Projektpartner von „1914 – Mitten in Europa. Das Rheinland und der Erste Weltkrieg“ www.lvr.de

(LVR-Redaktion KuLaDig, 2014)

Quelle
Das Ruhr Museum auf Zollverein in Essen, Informations-Flyer 2014.

Internet
www.ruhrmuseum.de (abgerufen 04.06.2014)
www.rheinischemuseen.de: Ruhr Museum (abgerufen 04.06.2014)

Literatur

Borsdorf, Ulrich / Ruhr Museum (Hrsg.) (2010)
Ruhr Museum – Natur, Kultur, Geschichte (Katalog). Essen.

Ruhr Museum auf Zollverein

Schlagwörter
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege, Landeskunde, Museen
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung
Historischer Zeitraum
Beginn 2010

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Ruhr Museum auf Zollverein”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/O-93826-20140604-2 (Abgerufen: 23. April 2024)
Seitenanfang