Gelhar, Martina / LVR-Abteilung Landschaftliche Kulturpflege
Fotograf/Urheber:
Gelhar, Martina
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Stöckheimerhof (2014)
Copyright-Hinweis:
Gelhar, Martina / LVR-Abteilung Landschaftliche Kulturpflege
Fotograf/Urheber:
Gelhar, Martina
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
ehemaliger Aussichtsturm am Stöckheimerhof (2014)
Copyright-Hinweis:
Gelhar, Martina / LVR-Abteilung Landschaftliche Kulturpflege
Fotograf/Urheber:
Gelhar, Martina
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Das Bild zeigt den Eingangsbereich einer weiß verputzten Gutshofanlage. Mittig befindet sich eine Hofeinfahrt. Über dem Torbogen steht die Inschrift "Gut Stöckheim"
Copyright-Hinweis:
Gelhar, Martina / LVR-Abteilung Landschaftliche Kulturpflege
Fotograf/Urheber:
Gelhar, Martina
Medientyp:
Bild
Das Bild zeigt die Rückseite einer weiß verputzten Gutshofanlage. In der Mitte befindet sich ein Torbogen, durch den man in den Innenhof sehen kann. Direkt gegenüber fällt der Blick auf den Torbogen des Eingangs. Der dazwischen liegende Straßenbereich ist gepflastert.
Copyright-Hinweis:
Gelhar, Martina / LVR-Abteilung Landschaftliche Kulturpflege
Fotograf/Urheber:
Gelhar, Martina
Medientyp:
Bild
Das Bild zeigt einen aus Ziegelsteinen gemauerten niedrige Aussichtsturm, dessen oberer Bereich durch einen Kranz aus länglich-rechteckigen Mauernischen betont wird. Als Zugang zum Turm dient links eine gemauerter Treppenaufgang, der sich um den Turm windet.
Copyright-Hinweis:
Gelhar, Martina / LVR-Abteilung Landschaftliche Kulturpflege
Fotograf/Urheber:
Gelhar, Martina
Medientyp:
Bild
Beim Stöckheimerhof handelt es sich um einen im Einklang mit dem Denkmalrecht zu Wohnzwecken umgebauten Vierkanthof. Unweit davon steht im heute verwilderten Park (wenige Mammutbäume sind erhalten) des Hofs die gemauerte Ruine eines Aussichtssturms, den der damalige Eigentümer 1835 errichten ließ, um den Baufortschritt am Kölner Dom beobachten zu können.
Das Objekt „Stöckheimer Hof einschließlich Garten (Grüngelände)“ im Stöckheimer Weg ist ein eingetragenes Baudenkmal (LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland, Nr. 64731).
(Martina Gelhar, LVR Fachbereich Umwelt, 2014)
Literatur
Stadt Köln (Hrsg.) (2008)
Beschlussvorlage 0963/2008: Regionale 2010, Regio Grün, Die Regionale 2010 im Zweckverbandsgebiet Stöckheimer Hof. Köln. Online verfügbar: http://offeneskoeln.de/attachments/7/8/pdf94187.pdf, abgerufen am 02.05.2014
50° 59′ 22,28″ N, 6° 50′ 52,63″ O / 50.98952°, 6.84795°
Koordinate UTM
32U 348965.1 5650864.21
Koordinate Gauss/Krüger
2559580.82 5650823.38
Empfohlene Zitierweise
Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Wir verwenden Cookies, um die Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren. Falls Sie mit der Speicherung von Cookies nicht einverstanden sind, finden Sie weitere Informationen auf unserer Internetseite.