Ursprünglich Außenschachtanlage der Zeche Rheinpreußen: Fördermaschinen und Umformerhaus von 1932; Wasserturm als Landmarke, selten erhaltener Typ mit einem Kugelbehälter auf sechseckigem Raumtragwerk aus Stahl (um 1930); Halde.
Zugehörige Siedlungen Repelen und Muspasch für „Beamte“ (1920er Jahre / nach 1945).
Kulturlandschaftliches und denkmalpflegerisches Ziel im Rahmen der Regionalplanung ist eine erhaltende Kulturlandschaftsentwicklung, insbesondere
- Bewahren und Sichern von Strukturen und tradierten Nutzungen, von Ansichten und Sichträumen von historischen Bereichen
- Bewahren und Sichern von Elementen, Strukturen, Nutzungen sowie Ansichten und Sichträumen von historischen Objekten
- Wahren als landschaftliche Dominante
Aus: Landschaftsverband Rheinland / Landschaftsverband Westfalen-Lippe, Fachbeitrag Kulturlandschaft zum Regionalplan Ruhr, 2014
Internet
Fachbeitrag Kulturlandschaft zum Regionalplan Ruhr (Abgerufen: 04.04.2015)