Standbild "JFKs" am John F. Kennedy-Denkmal in Bonn (2014)
Copyright-Hinweis:
Schultz, Alexandra
Fotograf/Urheber:
Schultz, Alexandra
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Das John F. Kennedy-Denkmal in Bonn-Plitterdorf in Nahaufnahme (2014)
Copyright-Hinweis:
Schultz, Alexandra
Fotograf/Urheber:
Schultz, Alexandra
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Das John F. Kennedy-Denkmal in Bonn-Plitterdorf mitsamt seiner Einfassung (2014)
Copyright-Hinweis:
Schultz, Alexandra
Fotograf/Urheber:
Schultz, Alexandra
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Bundeskanzler Konrad Adenauer und US-Präsident John F. Kennedy während des Staatsbesuchs 1963 bei der Fahrt im offenen Wagen durch ein Spalier jubelnder Zuschauer (23. Juni 1963)
Copyright-Hinweis:
Müller, Simon / Bundesarchiv / Presse- und Informationsamt der Bundesregierung / CC-BY-SA / B 145 Bild-F015727-0009
Fotograf/Urheber:
Müller; Simon
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Das John F. Kennedy-Denkmal in der Godesberger Allee in Bonn-Plitterdorf (2014).
Copyright-Hinweis:
Schultz, Alexandra
Fotograf/Urheber:
Schultz, Alexandra
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
John F. Kennedy-Denkmal in Bonn-Plitterdorf (2014)
Copyright-Hinweis:
Schultz, Alexandra
Fotograf/Urheber:
Schultz, Alexandra
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Das Standbild "JFKs" am John F. Kennedy-Denkmal in Bonn (2014).
Copyright-Hinweis:
Schultz, Alexandra
Fotograf/Urheber:
Schultz, Alexandra
Medientyp:
Bild
Das John F. Kennedy-Denkmal in Bonn-Plitterdorf in Nahaufnahme (2014).
Copyright-Hinweis:
Schultz, Alexandra
Fotograf/Urheber:
Schultz, Alexandra
Medientyp:
Bild
Das John F. Kennedy-Denkmal in Bonn-Plitterdorf mitsamt seiner Einfassung (2014).
Copyright-Hinweis:
Schultz, Alexandra
Fotograf/Urheber:
Schultz, Alexandra
Medientyp:
Bild
Bundeskanzler Konrad Adenauer und US-Präsident John F. Kennedy während des Staatsbesuchs 1963 bei der Fahrt im offenen Wagen durch ein Spalier jubelnder Zuschauer (23. Juni 1963).
Copyright-Hinweis:
Müller, Simon / Bundesarchiv / Presse- und Informationsamt der Bundesregierung / CC-BY-SA / B 145 Bild-F015727-0009
Fotograf/Urheber:
Müller; Simon
Medientyp:
Bild
Das John F. Kennedy-Denkmal in der Godesberger Allee in Bonn-Plitterdorf (2014).
Copyright-Hinweis:
Schultz, Alexandra
Fotograf/Urheber:
Schultz, Alexandra
Medientyp:
Bild
Das John F. Kennedy-Denkmal in Bonn-Plitterdorf (2014).
Copyright-Hinweis:
Schultz, Alexandra
Fotograf/Urheber:
Schultz, Alexandra
Medientyp:
Bild
Mit einem überlebensgroßen Denkmal aus Stein wird der ehemalige US-Präsident John F. Kennedy (1917-1963) in Bonn-Plittersdorf geehrt. „JFK“ ist der einzige Politiker, dem nach dem Zweiten Weltkrieg in Bonn ein Standbild gewidmet wurde.
Das John F. Kennedy-Denkmal befindet sich an der Ecke Godesberger Allee und Kennedyallee im Bonner Stadtteil Plittersdorf. Die Statue besteht aus Weiberner Tuff und wurde 1989 von den Kölner Bildhauern Herm-Jörg Barner (*1956) und Marlene Dammin (*1941) gefertigt. In Auftrag gegeben wurde es von den Architekten Dirk Denninger (1928-2002) und Dorothee Fiedler-Denninger. Die am 15. November 1989 aufgestellte Steinstatue ist realistisch gestaltet und mit einer Höhe von 2,20 Meter überlebensgroß. Sie steht auf einem etwa 50 cm hohen Sockel inmitten eines Blumenbeetes. Der Politiker trägt einen Anzug, Hemd, Krawatte und Schuhe und hält seine Arme vor dem Körper verschränkt. Sein Blick zeigt allerdings nicht in die nach ihm benannte Kennedyallee, sondern in Richtung Bundesstraße 9 / Godesberger Allee.
Während seiner Amtszeit als US-Präsident kam John F. Kennedy auf die Einladung des Bundeskanzlers Konrad Adenauer (1876-1967) für drei Tage nach Bonn. Vom 23. bis zum 25. Juni 1963 führte er nicht nur politische Gespräche, sondern zeigte sich volksnah. Auch in Deutschland genoss der charismatische Politiker hohes Ansehen und galt als Symbolfigur für den Aufbruch in eine neue Zeit. So trug er sich während seines Besuchs in das goldene Buch der Stadt Bonn ein und hielt von der Rathaustreppe aus eine Ansprache an die Bonner Bürger. Anschließend besuchte Kennedy als erster amerikanischer Präsident West-Berlin, wo er am 26. Juni 1963 in seiner Rede am Rathaus Schöneberg vor rund 1,5 Millionen Menschen seinen berühmten Satz „Ich bin ein Berliner“ sagte. Die besondere Sympathie der Stadt Bonn für John F. Kennedy zeigt sich nicht nur am steinernen Denkmal und der nach ihm benannten Allee. Auch die Rheinbrücke, die Bonn und Beuel miteinander verbindet, wurde nur zehn Tage nach dem Tod des Politikers durch das Attentat am 22. November 1963 in Dallas in „Kennedybrücke“ umbenannt.
(Alexandra Schultz, Bonn, 2014)
Internet www.general-anzeiger-bonn.de: „23. Juni 1963: Vor 50 Jahren besuchte John F. Kennedy Bonn“ (24. Juni 2013, abgerufen am 15.01.2014)
Literatur
Weingartz, Hans (2007)
Skulptur in Bonn. Kunstwerke im öffentlichen Raum 1950 bis heute. S. 76, Bonn.
Zabel-Zottmann, Gabriele (2012)
Skulpturen und Objekte im öffentlichen Raum der Bundeshauptstadt Bonn, aufgestellt von 1970 bis 1991, mit Betrachtung einer Auswahl vorher sowie anschließend aufgestellter Werke (Dissertation Universität Bonn). Katalog-Nr. 159, Bonn. Online verfügbar: http://hss.ulb.uni-bonn.de/2012/3025/3025.htm, abgerufen am 16.01.2014
50° 41′ 48,73″ N, 7° 08′ 30,32″ O / 50.69687°, 7.14175°
Koordinate UTM
32U 368764.37 5617763.4
Koordinate Gauss/Krüger
2580712.18 5618547.06
Empfohlene Zitierweise
Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Wir verwenden Cookies, um die Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren. Falls Sie mit der Speicherung von Cookies nicht einverstanden sind, finden Sie weitere Informationen auf unserer Internetseite.