Die Rheinuferbefestigung wurde jedoch schon im Jahr 1911 wieder abgerissen, da sie nicht mehr den aktuellen Anforderungen der ständig voranschreitenden Waffentechnik entsprach. Die südliche Kaponniere wurde sogar schon 1907 aufgegeben und vom preußischen Staat in den Besitz der Stadt Köln übergeben. Sie wurde jedoch im Gegensatz zur Befestigungsmauer nicht abgerissen, da sie zunächst als Lagermöglichkeit genutzt werden konnte.
Eine Umnutzung erfolge erst 1939 nachdem das Gebäude zuvor um zwei weitere Stockwerke erweitert wurde. Dabei fungierte die alte Geschützstellung als Erdgeschosssockel. Am 15. Februar 1939 eröffnete dann hier die neue Wache der Wasserschutzpolizei. Dank einer außen gelegenen Treppe konnte der Eingang auch im Hochwasserfall leicht über Stege erreicht werden, sodass der Standort auch dann nicht aufgegeben werden musste.
Die Wasserschutzpolizei zog schließlich 1981 in größere Räumlichkeiten in der Halle 7 im Hafengelände um. Als Nachmieter folgte zunächst der Bundesverband Wassersportwirtschaft, der bis 1998 das Gebäude nutze. Seit 1999 wird die Rheinbastion als Goldschmiede genutzt. Die Betreiber suchten einen besonderen Ort an dem sie ihre Entwürfe präsentieren und gleichzeitig wohnen konnten. Als sie ins das Gebäude einzogen, galt für das ganze Gelände des Rheinauhafens jedoch noch „Betreten verboten“ und potenzielle Kunden mussten sich noch vorher telefonisch ankündigen und am Tor an der Rheinuferstraße abgeholt werden.
Elisabeth-Treskow-Platz
Der Platz ist seit 2006 nach Elisabeth Treskow (1898-1992) benannt, einer Goldschmiedin und Kunstprofessorin an den Kölner Werkschulen. Die erste deutsche Professorin für Goldschmiedekunst war eine der renommiertesten Frauen, die diese Kunst professionell ausübten, und war maßgeblich an der Wiederentdeckung der etruskischen Technik der Granulation beteiligt.
(Suzan Leblebici, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz, 2013 / Abteilung Digitales Kulturerbe LVR, 2025)
Internet
www.ksta.de: Leben am Wasser (abgerufen 04.11.2013)
www.rheinauhafen-koeln.de: Rheinbastion – Die Perle im Rheinauhafen (abgerufen 04.11.2013)
www.koeln-lotse.de: Elisabeth Treskow – Die Goldschmiedin, die Köln Glanz verlieh (Uli, der Köln-Lotse vom 14.11.2025, abgerufen 17.11.2025)