Balduinbrücke Koblenz

Alte Moselbrücke

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege
Gemeinde(n): Koblenz
Kreis(e): Koblenz
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Koordinate WGS84 50° 21′ 51,33″ N: 7° 35′ 34,86″ O 50,36426°N: 7,59302°O
Koordinate UTM 32.399.931,48 m: 5.580.078,30 m
Koordinate Gauss/Krüger 3.399.966,56 m: 5.581.870,62 m
  • Die Koblenzer Balduinbrücke über die Mosel, Ansicht von Westen (2011), rechts im Hintergrund die Alte Burg.

    Die Koblenzer Balduinbrücke über die Mosel, Ansicht von Westen (2011), rechts im Hintergrund die Alte Burg.

    Copyright-Hinweis:
    Weinandt, Holger / CC BY-SA 3.0
    Fotograf/Urheber:
    Holger Weinandt
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Die Koblenzer Balduinbrücke, Ansicht vom Peter-Altmeier-Ufer (2023).

    Die Koblenzer Balduinbrücke, Ansicht vom Peter-Altmeier-Ufer (2023).

    Copyright-Hinweis:
    Knöchel, Franz-Josef
    Fotograf/Urheber:
    Franz-Josef Knöchel
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Blick auf Koblenz-Lützel von der gegenüberliegenden Seite aus (1917)

    Blick auf Koblenz-Lützel von der gegenüberliegenden Seite aus (1917)

    Copyright-Hinweis:
    Stadtarchiv Koblenz
    Fotograf/Urheber:
    unbekannt
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Steinfigur des Kurfürsten Balduin von Luxemburg auf der Koblenzer Balduinbrücke (2011).

    Steinfigur des Kurfürsten Balduin von Luxemburg auf der Koblenzer Balduinbrücke (2011).

    Copyright-Hinweis:
    Weinandt, Holger / CC-BY-SA-3.0-DE
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Ein in den Koblenzer Moselanlagen am Peter-Altmeier-Ufer in der Nähe der Balduinbrücke aufgesteller Pfahlrest der römischen Moselbrücke (2011).

    Ein in den Koblenzer Moselanlagen am Peter-Altmeier-Ufer in der Nähe der Balduinbrücke aufgesteller Pfahlrest der römischen Moselbrücke (2011).

    Copyright-Hinweis:
    Weinandt, Holger / CC-BY-SA-3.0-DE
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Die Koblenzer Balduinbrücke (Alte Moselbrücke), links im Hintergrund die Alte Burg am südlichen Moselufer (2013)

    Die Koblenzer Balduinbrücke (Alte Moselbrücke), links im Hintergrund die Alte Burg am südlichen Moselufer (2013)

    Copyright-Hinweis:
    Bauer, Tobias
    Fotograf/Urheber:
    Bauer, Tobias
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Die Koblenzer Balduinbrücke (Alte Moselbrücke) in Blickrichtung nördliches Moselufer (2013)

    Die Koblenzer Balduinbrücke (Alte Moselbrücke) in Blickrichtung nördliches Moselufer (2013)

    Copyright-Hinweis:
    Bauer, Tobias
    Fotograf/Urheber:
    Bauer, Tobias
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Das Deutsche Eck in Koblenz, am Zusammenfluss von Rhein und Mosel, mit dem Kaiser-Wilhelm-Denkmal von der Festung Ehrenbreitstein aus (2014). In der Bildmitte ist die "Balduinbrücke" über die Mosel zu sehen.

    Das Deutsche Eck in Koblenz, am Zusammenfluss von Rhein und Mosel, mit dem Kaiser-Wilhelm-Denkmal von der Festung Ehrenbreitstein aus (2014). In der Bildmitte ist die "Balduinbrücke" über die Mosel zu sehen.

    Copyright-Hinweis:
    Gimbel, David
    Fotograf/Urheber:
    David Gimbel
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Die Mosel bei Koblenz, Blick über die Balduinbrücke in Richtung der Festung Ehrenbreitstein (2023).

    Die Mosel bei Koblenz, Blick über die Balduinbrücke in Richtung der Festung Ehrenbreitstein (2023).

    Copyright-Hinweis:
    Knöchel, Franz-Josef
    Fotograf/Urheber:
    Franz-Josef Knöchel
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Historische Fotografie vom Eisgang auf der Mosel bei Koblenz (1929)

    Historische Fotografie vom Eisgang auf der Mosel bei Koblenz (1929)

    Copyright-Hinweis:
    Wendling, Tobias / Flößer- und Schiffermuseum Kamp-Bornhofen
    Fotograf/Urheber:
    Tobias Wendling
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
„Bis Koblenz schwammen wir ruhig hinunter, und ich erinnere mich nur deutlich, daß ich am Ende der Fahrt das schönste Naturbild gesehen, was mir vielleicht zu Augen gekommen. Als wir gegen die Moselbrücke zu fuhren, stand uns dieses schwarze, mächtige Bauwerk kräftig entgegen; durch die Bogenöffnungen aber schauten die stattlichen Gebäude des Tals, über der Brückenlinie sodann das Schloß Ehrenbreitstein im blauen Dufte durch und hervor. Rechts bildete die Stadt, an die Brücke sich anschließend, einen tüchtigen Vorgrund ...“
(Johann Wolfgang von Goethe, Kampagne in Frankreich, Oktober 1792)

Die Balduinbrücke, die den Koblenzer Stadtteil Lützel mit der Altstadt verbindet, verdankt ihren Namen Erzbischof Balduin von Luxemburg (1286-1354, 1307 bis 1354 Erzbischof und Kurfürst von Trier). Er war es, der die Brücke 1332 in Auftrag gab. Um den Bau, der ins Stocken geriet voran zu treiben, kaufte der Erzbischof 1363 einen Weinberg im nahegelegenen Winningen, der als Steinbruch diente. Aufgrund technischer und finanzieller Probleme konnte die Brücke jedoch erst im Jahre 1429 fertiggestellt werden. Symbolisch für die Vollendung war der Torturm, den Erzbischof Otto unter Protesten seitens der Bevölkerung auf der Altstadtseite (neben der Alten Burg) errichtete. Im Zuge der erneuten Befestigung der Stadt im Jahr 1834 wurde der inzwischen abgerissene Torbogen erneut aufgebaut und stark bewacht. Als die Stadt 1890 wieder entfestigt wurde, ging auch die Zeit des großen Brückentors zu Ende.

Beim Rückzug der deutschen Wehrmacht im März 1945 wurden alle Brückenbauten (auch die Balduinbrücke) in Koblenz gesprengt. Vier Jahre später, im August 1949, feierten die Bürger die Fertigstellung der wiederaufgebauten Brücke. Bis ins Jahr 1967 überquerte die elektrische Straßenbahn auf der Balduinbrücke die Mosel.
Die im Laufe der Zeit ständig erneuerte und veränderte alte Moselbrücke war bis ins 19. Jahrhundert die einzige befestigte Brücke in Koblenz und gilt zudem als eine der ältesten mittelalterlichen Steinbrücken nördlich der Alpen.
Auf der erneuerten Balduinbrücke wurde 1975 ein Balduin-Denkmal des Bildhauers Rudi Scheuermann (1929-2016) aus Eifelbasalt errichtet.

Im Zuge umfassender und dringend notwendiger Komplettsanierungsarbeiten, die an allen Koblenzer Brücken stattfinden sollen, wird die Balduinbrücke momentan (Stand 8/2013) von Grund auf saniert. Die zwei Jahre andauernden und wahrscheinlich im Oktober 2014 endenden Maßnahmen, bringen eine erhebliche Einschränkung des Moselverkehrs mit sich, da teilweise nur eine Spur der Brücke für den motorisierten Verkehr zur Verfügung steht. Da die Brücke eine essentielle Verbindung für Fußgänger und Radfahrer ist, wurde für die Zeit der Baumaßnahmen eine komplexe Behelfsbrückenkonstruktion an die Brücke angebracht, um die Überquerung zu Fuß zu garantieren.

(Tobias Bauer, Universität Koblenz-Landau, 2013)

Internet
de.wikipedia.org: Rudi Scheuermann (abgerufen 10.10.2018)

Literatur

Bellinghausen, Hans (1971)
2000 Jahre Koblenz. Geschichte der Stadt an Rhein und Mosel. Boppard.
Dellwing, Herbert; Kallenbach, Reinhard (2004)
Stadt Koblenz. Innenstadt. (Kulturdenkmäler in Rheinland-Pfalz, Band 3.2.) Worms.
Heyen, Franz-Josef (1970)
Balduin von Luxemburg (1285-1354). In: Rheinische Lebensbilder 4,, S. 23-36. Köln (2. unveränderte Auflage).
Michels, Willi K. (1987)
Schicksale Koblenzer Hausecken. Koblenz.
Weiss, Erhard (1992)
Ein Führer zur Baugeschichte in Koblenz. Neuwied.

Balduinbrücke Koblenz

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Balduinbrücke
Ort
56070 Koblenz - Lützel
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung, Geländebegehung/-kartierung, Fernerkundung, mündliche Hinweise Ortsansässiger, Ortskundiger
Historischer Zeitraum
Beginn 1332 bis 1429

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Balduinbrücke Koblenz”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/O-72709-20130825-6 (Abgerufen: 7. Dezember 2024)
Seitenanfang