Wohnhaus Adenauerallee 113 (links) und das Katholische Militärbischofsamt, Adenauerallee 115 (mitte) in Bonn (2015).
Copyright-Hinweis:
Knieps, Elmar / Landschaftsverband Rheinland
Fotograf/Urheber:
Elmar Knieps
Medientyp:
Bild
Kurzbeschreibung des LVR-Amts für Denkmalpflege im Rheinland
Katholisches Militärbischofsamt Zweite Hälfte 19. Jahrhundert
Zweigechossiger Putzbau mit Mezzanin in drei Achsen als mittleres Haus einer Dreierhausgruppe. Historisierende Schmuckformen mit kräftigem Gurt- und Kranzgesims, Lisenengliederung und profilierter Fensterrahmung mit dekorativen Scheitelornamenten. Mittelachse betont durch Eingang, Stuckkartusche und Segmentbogengiebel. Bedeutend für die Geschichte der Bundesrepublik und der Stadt Bonn als ehem. Bundeshauptstadt. Nach Gründung der Bundeswehr 1956 wurde das katholische Militärbischofsamt eingerichtet und nahm 1957 seinen Sitz in der Adenauerallee. Architekturgeschichtlich gehört das Objekt zur Bonner Südstadt, die in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts als gründerzeitliches Ensemble entstand, vielfach in Reihenbebauung wie hier an der Adenauerallee. Der Haustypus entspricht dem des sog. Dreifensterhauses mit unterschiedlicher historisierender Fassadengestaltung, wovon das Haus ein qualitätvolles Zeugnis ablegt. Städtebaulich reiht sich das Objekt in die Süderweiterung der Adenauerallee (Koblenzerstraße) ein. Nach den Kriegszerstörungen kommt den hier erhaltenen Bauten ein besonderer Zeugniswert zu. Stadtentwicklungsgeschichtlich dokumentiert das Gebäude die Ausdehnung Bonns über die mittelalterlichen Stadtgrenzen hinaus.
(Angelika Schyma und Elke Janßen-Schnabel, LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland, 2005)
Literatur
Grunsky, Eberhard; Osteneck, Volker (1976)
Die Bonner Südstadt. (Arbeitshefte des Landeskonservators Rheinland 6.) Köln / Bonn.
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Wir verwenden Cookies, um die Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren. Falls Sie mit der Speicherung von Cookies nicht einverstanden sind, finden Sie weitere Informationen auf unserer Internetseite.