Kurzbeschreibung des LVR-Amts für Denkmalpflege im Rheinland
1936 Bauantrag, Baugenehmigung, gleichzeitig und nach Entwurf desselben Architekten wie Nr. 16 und 20 Bauherr: G. Sandmann, Fabrikbesitzer Architekt: Wilhelm Denninger, Bonn
1946 Wohnbaracke Bauleiter: Parnitzke, (Ing.)
Freistehendes, zweigeschossiges traufständiges Wohnhaus, Mittelteil einer Dreiergruppe, Putzbau mit flachem mit Ziegeln gedecken Walmdach, Teil der untereinander gleichwertigen Wohnhausbebauung auf der südlichen Straßenseite der Zitelmannstraße; mit geschnittener Hecke eingefriedeter Vorgarten - wie auf den Nachbargrundstücken -, Teil der Straßenraumgestaltung, rückwärtige Gartenanlage; zur Straße asymmetrische Fassadengliederung: Eingang außermittig zur westlichen Ecke gerückt, durch Werksteinflächen in Türbreite zu beiden Seiten gerahmt und durch ein schmales, flaches Vordach geschützt; sechs kleine nebeneinander gereihte Fenster mit durchgehendem Stabgitter links im Erdgeschoss, vier rechteckige zweigeteilte Fenster mit Schlagläden in gleichmäßigem Abstand im Obergeschoss. Wände aus Zementschwemmsteinen, Eisenbeton- bzw. Schwemmsteinrippendecke.
(Angelika Schyma und Elke Janßen-Schnabel, LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland, 2005)
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Wir verwenden Cookies, um die Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren. Falls Sie mit der Speicherung von Cookies nicht einverstanden sind, finden Sie weitere Informationen auf unserer Internetseite.